• Schlernhaus (Dolomiten)
    Schlernhaus (Dolomiten)
  • S-chanf (Engadin)
    S-chanf (Engadin)
  • Piz Kesch (Graubünden)
    Piz Kesch (Graubünden)
  • Ortler (Ansicht von der Payerhütte)
    Ortler (Ansicht von der Payerhütte)
  • Mannsberg (Rosenau/Hengstpass)
    Mannsberg (Rosenau/Hengstpass)
  • Lienzer Dolomiten
    Lienzer Dolomiten
  • Laugen (Südtirol-Vintschgau)
    Laugen (Südtirol-Vintschgau)
  • Lac Miroir (Frankreich)
    Lac Miroir (Frankreich)
  • Königsspitze und Mt.Zebru (Blick von der Hintergrathütte)
    Königsspitze und Mt.Zebru (Blick von der Hintergrathütte)
  • Hochtor (Gesäuse)
    Hochtor (Gesäuse)
  • Hochalmspitze (Blick von der Duisburger-Hütte)
    Hochalmspitze (Blick von der Duisburger-Hütte)
  • Grünberg (Plagitzer) - Offensee
    Grünberg (Plagitzer) - Offensee
  • Panorama Gasselhöhe (Reiteralm)
    Panorama Gasselhöhe (Reiteralm)
  • Drei Zinnen (Blick von der Cadini-Gruppe)
    Drei Zinnen (Blick von der Cadini-Gruppe)
  • Dachstein (vom Spiegelsee-Reiteralm)
    Dachstein (vom Spiegelsee-Reiteralm)
  • Boarnlacke (Weisseck)
    Boarnlacke (Weisseck)
  • Arzkar-Stausee (Ultental)
    Arzkar-Stausee (Ultental)
  • Alpinisteig (Sextener Dolomiten)
    Alpinisteig (Sextener Dolomiten)
  • Piz-Boe (Dolomiten-Sellastock)
    Piz-Boe (Dolomiten-Sellastock)
   

Besucherzähler  

HeuteHeute12
GesternGestern47
Diese WocheDiese Woche59
Dieses MonatDieses Monat318
GesamtGesamt166411
   

11.05.2021 / Edi Wollanek

Annasberg

Bei einem Holzlager neben der Denkenstraße oberhalb von Molln parkte ich. Zuerst folgte ich der Straße hinauf bis zu einem Bauernhof. Hier zweigt bei der Wegtafel der Steig rechts ab. Über eine Wiese stieg ich bis zu einem Weidezaun bei einem uralten Baum hinauf. Dem Weidezaun folgend erreichte ich den Waldrand. Der Steig ist kaum markiert und schwach zu erkennen. Erst als ein Steig von rechts heraufkam, wurde der Steig klar erkennbar. Nach erreichen des Westgrates kam ein Steig von rechts herauf (diesen folgte ich dann beim späteren Abstieg zur Forststraße). Links ging es dann auf klar erkenntlichen und teilweise markierten Steig zu einem Marterl hinauf.

Kurze Trinkpause und dann stieg ich weiter bergan. Kurz nach dem Marterl wählte ich den linken Steig (geradeaus wäre es zum Reitberg hinaufgegangen). Entlang des Berghanges ging der Steig weiter bergan zur Jagdhütte Toif.

Eine schöne Wiese mit Buschwindröschen und vielen erst aufgehenden Maiglöckchen vor der Jagdhütte lud zu einer längeren Pause. Hier sah ich den seltenen Falter „Nagelfleck“.

Der Steig war ab der Jagdhütte nur spärlich markiert, aber bis auf kurze Stellen gut zu erkennen. Nach rechts ging es leicht bergab, einem steilen Berghang folgend und dann nach links wendend hinauf zum Annasberg, immer durch den jetzt noch lichten Buchenwald.

Das kleine Gipfelkreuz war an einer Buche befestigt. Rundherum tanzten schöne Schwalbenschwanzfalter. Die Aussicht war hier im Wald natürlich nicht berauschend, so wanderte ich weiter zur Schwalbenmauer hinüber. Auch hier war der Steig nicht zu verfehlen. Er ging leicht abfallend zu einem Sattel vor der Schwalbenmauer.

Nach kurzem Aufstieg auf den Gipfelaufbau genoss ich die hier fast freie Rundumsicht. Ein neues kleines Gipfelkreuz zierte den Gipfelfelsen.

Nach einem kurzen Stück zurück zum Sattel stieg ich rechts hinab. Hier sah man zwar ab und zu Trittspuren, doch ein Steig war nichts zu erkennen. So folgte ich einfach dem zwar sehr steilen Berghang weglos weiter schräg hinunter. So erreichte ich den Aufstiegsweg wieder.

Über die Jagdhütte Toif wanderte ich weiter hinab. Jetzt wählte ich den Weg über den Reitberg (mit Gipfelkreuz aus Ästen). Bald erreichte ich auch wieder das Marterl und die Abzweigung, wo ich heraufkam. Hier ging ich geradeaus weiter und erreichte nach kurzem Abstieg die Forststraße.

Dieser folgte ich dann hinab zum Auto.

Eine schöne einsame Bergtour mit teilweise Aufmerksamkeit fordernder Wegfindung an einem schönen Tag mit teilweise heftigem Föhnwind bleibt in Erinnerung.

Gehzeit: 4 Std. 15 Min
Länge der Tour: ca. 7,8 km
Höhenmeter:  ↑553m   ↓571 m
  • annasberg-01
  • annasberg-02
  • annasberg-03
  • annasberg-04
  • annasberg-05
  • annasberg-06
  • annasberg-07
  • annasberg-08
  • annasberg-09
  • annasberg-10
  • annasberg-11
  • annasberg-12
  • annasberg-13
  • annasberg-14
  • annasberg-15
  • annasberg-16
  • annasberg-17
  • annasberg-18
  • annasberg-19
  • annasberg-20
  • annasberg-21
  • annasberg-22
  • annasberg-23
  • annasberg-24
  • annasberg-25
  • annasberg-26
  • annasberg-27
  • annasberg-28

 

   

KARTE

7.7 km, 04:12:33

 

   
GesamtGesamt166411
© LESS-ALLROUNDER-www.bakual.net