• Schlernhaus (Dolomiten)
    Schlernhaus (Dolomiten)
  • S-chanf (Engadin)
    S-chanf (Engadin)
  • Piz Kesch (Graubünden)
    Piz Kesch (Graubünden)
  • Ortler (Ansicht von der Payerhütte)
    Ortler (Ansicht von der Payerhütte)
  • Mannsberg (Rosenau/Hengstpass)
    Mannsberg (Rosenau/Hengstpass)
  • Lienzer Dolomiten
    Lienzer Dolomiten
  • Laugen (Südtirol-Vintschgau)
    Laugen (Südtirol-Vintschgau)
  • Lac Miroir (Frankreich)
    Lac Miroir (Frankreich)
  • Königsspitze und Mt.Zebru (Blick von der Hintergrathütte)
    Königsspitze und Mt.Zebru (Blick von der Hintergrathütte)
  • Hochtor (Gesäuse)
    Hochtor (Gesäuse)
  • Hochalmspitze (Blick von der Duisburger-Hütte)
    Hochalmspitze (Blick von der Duisburger-Hütte)
  • Grünberg (Plagitzer) - Offensee
    Grünberg (Plagitzer) - Offensee
  • Panorama Gasselhöhe (Reiteralm)
    Panorama Gasselhöhe (Reiteralm)
  • Drei Zinnen (Blick von der Cadini-Gruppe)
    Drei Zinnen (Blick von der Cadini-Gruppe)
  • Dachstein (vom Spiegelsee-Reiteralm)
    Dachstein (vom Spiegelsee-Reiteralm)
  • Boarnlacke (Weisseck)
    Boarnlacke (Weisseck)
  • Arzkar-Stausee (Ultental)
    Arzkar-Stausee (Ultental)
  • Alpinisteig (Sextener Dolomiten)
    Alpinisteig (Sextener Dolomiten)
  • Piz-Boe (Dolomiten-Sellastock)
    Piz-Boe (Dolomiten-Sellastock)
   

Besucherzähler  

HeuteHeute35
GesternGestern53
Diese WocheDiese Woche359
Dieses MonatDieses Monat1506
GesamtGesamt165866
   

27.04.2014 /  Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer

Blosen

Mit dem PKW fuhren wir nach Lassing (Stmk.) und dann bei der Kirche noch ein kleines Stück hinauf Richtung Hobereralm. Das Auto parkten wir neben dem Weg auf ca. 950 m.

Auf einer nicht sehr steilen Forststraße wanderten wir an der Hobereralm vorbei hinauf zu der schön gelegenen Asingeralm mit herrlicher Aussicht in das Ennstal. Die Abkürzung hatten wir übersehen.

Nach einer kurzen Rast ging zuerst über eine steile Almwiese und dann im Wald auf sehr schönem Steig weiter hinauf zur Nocheralm.

Hier beginnt der Steig hinauf zum Gipfelkamm. Immer im Wald ging es in Serpentinen steil hinauf. Vor dem Kamm waren noch einige Schneefelder, die aber einigermassen problemlos zu queren waren.

Oben schwenkt der Steig nach rechts und führte uns fast eben hinüber zum Gipfelkreuz des Blosen (1724 m).

Vom Gipfel hatten wir einen traumhaften Rundumblick.

Nach der Gipfelrast wollten wir den Abstieg über den Wasserfallboden und dann zurück auf der Forststraße zur Nocheralm wählen. Doch mußten wir wieder umkehren, da der hier liegende Schnee sehr weich war und nicht trug. Also machten wir den Abstieg über die Aufstiegsroute.

Beim Auto kamen wir um ca. 11:30 Uhr an. Aufstieg zum Gipfel in 2 Std. Abstieg wegen Umweg auch 2 Std.

Das Wetter hielt, wir hatten an diesem Tag immer Sonnenschein. Erst bei der Heimfahrt regnete es leicht.

Gehzeit:  4 Std.
Länge der Tour: ca. 10 km
Höhenmeter:  ↑740 m   ↓750 m
  • blosen_1
  • blosen_10
  • blosen_11
  • blosen_2
  • blosen_3
  • blosen_4
  • blosen_5
  • blosen_6
  • blosen_7
  • blosen_8
  • blosen_9

{gotop}

   

KARTE

10.2 km, 03:55:37

 

   
GesamtGesamt165866
© LESS-ALLROUNDER-www.bakual.net