29.05.2015 / Edi Wollanek
Hochsalm von der Grünauer Seite
Kurz nach dem Gasthaus Enzenbachmühle parkte ich mein Auto.
Hier begann meine Tour auf den Hochsalm. Da der markierte Weg wegen Forstarbeiten gesperrt war, marschierte ich auf der Forststraße bis zum Einstieg in den Hang bei der Hochsalm-Jagdhütte hinauf.
Nach kurzem Aufstieg erreichte ich die Jagdhütte. Hier machte ich kurze Rast. In der Sonne leuchteten die Blüten des Bärlauchs , der hier ein ganzes Feld bildete.
Weiter oben war eine Forststraße bei der der Steig sich teilte. Rechts ging der Weg zum Mittagstein hinüber. Ich marschierte aber nach links hinauf. Der Steig ging bis zu einem Kamm mäßig steil weiter. Nach einem kurzen Stück am Kamm entlang kam ein etwas steileres Stück, das zum Gipfel hinaufführte.
Auf dem Hochsalmgipfel hatte ich einen schöne Rundumsicht.
Den Abstieg machte ich bis zur Forststraße unter der Jagdhütte auf dem selben Weg. Hier entschied ich mich aber für den Steig hinunter zur Enzenbachmühle, obwohl noch immer die Tafel "wegen Forstarbeiten gesperrt" angebracht war.
Es wurde auch nicht mehr gearbeitet, es lagen hier oben nur noch Holzreste auf dem Steig. So kam ich schnell hinunter zur Enzenbachmühle.
>{gotop}