• Schlernhaus (Dolomiten)
    Schlernhaus (Dolomiten)
  • S-chanf (Engadin)
    S-chanf (Engadin)
  • Piz Kesch (Graubünden)
    Piz Kesch (Graubünden)
  • Ortler (Ansicht von der Payerhütte)
    Ortler (Ansicht von der Payerhütte)
  • Mannsberg (Rosenau/Hengstpass)
    Mannsberg (Rosenau/Hengstpass)
  • Lienzer Dolomiten
    Lienzer Dolomiten
  • Laugen (Südtirol-Vintschgau)
    Laugen (Südtirol-Vintschgau)
  • Lac Miroir (Frankreich)
    Lac Miroir (Frankreich)
  • Königsspitze und Mt.Zebru (Blick von der Hintergrathütte)
    Königsspitze und Mt.Zebru (Blick von der Hintergrathütte)
  • Hochtor (Gesäuse)
    Hochtor (Gesäuse)
  • Hochalmspitze (Blick von der Duisburger-Hütte)
    Hochalmspitze (Blick von der Duisburger-Hütte)
  • Grünberg (Plagitzer) - Offensee
    Grünberg (Plagitzer) - Offensee
  • Panorama Gasselhöhe (Reiteralm)
    Panorama Gasselhöhe (Reiteralm)
  • Drei Zinnen (Blick von der Cadini-Gruppe)
    Drei Zinnen (Blick von der Cadini-Gruppe)
  • Dachstein (vom Spiegelsee-Reiteralm)
    Dachstein (vom Spiegelsee-Reiteralm)
  • Boarnlacke (Weisseck)
    Boarnlacke (Weisseck)
  • Arzkar-Stausee (Ultental)
    Arzkar-Stausee (Ultental)
  • Alpinisteig (Sextener Dolomiten)
    Alpinisteig (Sextener Dolomiten)
  • Piz-Boe (Dolomiten-Sellastock)
    Piz-Boe (Dolomiten-Sellastock)
   

Besucherzähler  

HeuteHeute12
GesternGestern47
Diese WocheDiese Woche59
Dieses MonatDieses Monat318
GesamtGesamt166411
   

22.08..2021 / Edi Wollanek

Wanderung oberhalb und entlang des Hirzmann-Stausee (Stmk.)

Ausgangspunkt: Ströhberne-Bruck’n  unterhalb von Edelschrott in der Steiermark (Bez.Köflach) https://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6hberne_Bruck%E2%80%99n

Nach kurzem Marsch auf der Strasse nach der neuen Brücke über die Teiglitsch ging ich links in den Wald hinein. Jetzt war ich auf dem markierten Wanderweg 639. Zuerst wanderte ich durch einen Wald, dann über eine Wiese zu einem Bauernhof hinauf.

Nach dem Hof ging es wieder in den Wald hinein und ich erreichte weiter oben wieder eine Wiese.

Hier stieg ich über einen Zaun am Waldrand und stieg weiter auf schönem Waldwegen bergauf. Nach einem kurzen Abstecher zum höchsten Punkt, dem 1022 m hohen Kapplerkogel, ging es auf dem markierten Weg weiter. Der Kapplerkogel ist nur ein Hügel im Wald mit zwei Steinen und es führt kein Steig hinauf.

Der weitere Weg ging dann durch einen tiefen Hohlweg weiter bergan. Bei einem Haus verließ ich den markierten Steig und bog rechts in einen Waldweg ein. Nach überqueren eines kleinen Rinnsals führte ein breiterer Weg bergab zu der asphaltierten Herzogbergstrasse.

Nach ca. 1 km zweigte ich links ab und wanderte auf der Forststrasse weiter bergab zu einigen Bauernhöfen. Noch ein kurzer Abstieg auf einem Steig und ich war beim Hirzmann-Stausee angekommen.

Der Rückmarsch zum Ausgangspunkt ging immer entlang des Ufers. Gute 4 km ging der Steig und folgte immer dem Ufer des Stausees immer im leichten bergauf und bergab.

Dauer der Tour: 4 Std.
Länge der Tour: ca. 11,6 km
Höhenmeter:  ↑390m   ↓390 m
  • kapplerkogel-01
  • kapplerkogel-02
  • kapplerkogel-03
  • kapplerkogel-04
  • kapplerkogel-05
  • kapplerkogel-06
  • kapplerkogel-07
  • kapplerkogel-08
  • kapplerkogel-09
  • kapplerkogel-10
  • kapplerkogel-11
  • kapplerkogel-12

 

   

KARTE

11.2 km, 04:01:12

 

   
GesamtGesamt166411
© LESS-ALLROUNDER-www.bakual.net