• Schlernhaus (Dolomiten)
    Schlernhaus (Dolomiten)
  • S-chanf (Engadin)
    S-chanf (Engadin)
  • Piz Kesch (Graubünden)
    Piz Kesch (Graubünden)
  • Ortler (Ansicht von der Payerhütte)
    Ortler (Ansicht von der Payerhütte)
  • Mannsberg (Rosenau/Hengstpass)
    Mannsberg (Rosenau/Hengstpass)
  • Lienzer Dolomiten
    Lienzer Dolomiten
  • Laugen (Südtirol-Vintschgau)
    Laugen (Südtirol-Vintschgau)
  • Lac Miroir (Frankreich)
    Lac Miroir (Frankreich)
  • Königsspitze und Mt.Zebru (Blick von der Hintergrathütte)
    Königsspitze und Mt.Zebru (Blick von der Hintergrathütte)
  • Hochtor (Gesäuse)
    Hochtor (Gesäuse)
  • Hochalmspitze (Blick von der Duisburger-Hütte)
    Hochalmspitze (Blick von der Duisburger-Hütte)
  • Grünberg (Plagitzer) - Offensee
    Grünberg (Plagitzer) - Offensee
  • Panorama Gasselhöhe (Reiteralm)
    Panorama Gasselhöhe (Reiteralm)
  • Drei Zinnen (Blick von der Cadini-Gruppe)
    Drei Zinnen (Blick von der Cadini-Gruppe)
  • Dachstein (vom Spiegelsee-Reiteralm)
    Dachstein (vom Spiegelsee-Reiteralm)
  • Boarnlacke (Weisseck)
    Boarnlacke (Weisseck)
  • Arzkar-Stausee (Ultental)
    Arzkar-Stausee (Ultental)
  • Alpinisteig (Sextener Dolomiten)
    Alpinisteig (Sextener Dolomiten)
  • Piz-Boe (Dolomiten-Sellastock)
    Piz-Boe (Dolomiten-Sellastock)
   

Besucherzähler  

HeuteHeute12
GesternGestern47
Diese WocheDiese Woche59
Dieses MonatDieses Monat318
GesamtGesamt166411
   

17.08.2018 / Edi Wollanek

Stein am Mandl

Nach der etwas ruppigen Auffahrt auf der Schotterstarsse von Rottenmann zum Parkplatz für die Rottenmannerhütte wanderte ich auf dem Pilgerweg der Weltreligionen hinauf zur Glohbuckenalm bis kurz vor der Rottenmannerhütte.

Hier zweigte ich rechts ab und stieg durch lichten Wald aufwärts. Weiter oben kam ich aus dem Wald heraus, hier kam der Steig von der Rottenmannerhütte herauf. Der weitere Aufstieg wurde jetzt etwas steiler.

Nach nicht ganz zwei Stunden Aufstieg kam ich auf eine kahle Gipfelkuppe mit dem schönen Gipfelkreuz. Die Aussicht war sensationell.

Nach kurzer Rast wanderte ich jetzt hinunter zur Seescharte. Hier zweigte der Steg nach links ab. Das erste Stück war wegen der Steilheit gut mit einem Seil versichsert. Dann wurde es wieder flacher und ich erreichte die Mulde des Glohbuckensee.

Hier begann wieder der Pilgerweg der Weltnationen. In kurzen Abständen waren Skulpturen von den verschiedenen Religionen mit Schautafel zu sehen.

An der Rottenmannerhütte vorbei, die ich nach drei Stunden erreichte, wanderte ich jetzt entlang der Materialseilbahn zum Parkplatz hinunter.

Gehzeit: 3 Std. 50 Min.
Länge der Tour: ca. 6,3 km
Höhenmeter:  ↑780 m   ↓780 m
  • steinammandl-01
  • steinammandl-02
  • steinammandl-03
  • steinammandl-04
  • steinammandl-05
  • steinammandl-06
  • steinammandl-07
  • steinammandl-08
  • steinammandl-09
  • steinammandl-10
  • steinammandl-11
  • steinammandl-12
  • steinammandl-13
  • steinammandl-14
  • steinammandl-15
  • steinammandl-16
  • steinammandl-17
  • steinammandl-18
  • steinammandl-19
  • steinammandl-20
  • steinammandl-21
  • steinammandl-22
  • steinammandl-23
  • steinammandl-24
  • steinammandl-25
  • steinammandl-26
  • steinammandl-27
  • steinammandl-28
  • steinammandl-29
  • steinammandl-30

 

   

KARTE

8.1 km, 00:00:00

 {gotop}

   

KARTE

6.3 km, 03:57:06

 {gotop}

   
GesamtGesamt166411
© LESS-ALLROUNDER-www.bakual.net