Meine Touren und Wanderungen
Tourenberichte und Sonstiges
   
Open menu
  • Startseite
  • Wien-Nizza
  • Meine Touren - Oberösterreich
  • Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
  4. Röthelstein und Kampl
  5. Röthelstein und Kampl-1985
  6. Touren
  7. Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
   
↑↑↑

Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten  

  • Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
    • Arber
    • Ausseer Kampl
      • Ausseer Kampl 2003
      • Ausseer Kampl 2023
    • Ausseer Zinken
      • Ausseer Zinken-1983
      • Ausseer Zinken-2007
    • Benzeck
    • Bergköpfl
    • Blosen
      • Blosen-2014
      • Blosen und Trett
      • Blosen-2018
    • Bösensteinrunde
    • Dreisesselstein
      • Dreisesselstein-2006
      • Dreisesselstein-2012
    • Dürrenschöberl
    • Duisitzkarsee
    • Eisenhut
    • Eiskogel und Tauernkogel
    • Ennskraxn
    • Faistenauer Schafberg
      • Faistenauer Schafberg 2008
      • Faistenauer Schafberg 2017
    • Faulkogel
    • Gamsfeld
      • Gamsfeld-1985
      • Gamsfeld-2001
    • Gamsstein
    • Grimming
    • Große Plaike
    • Gruberhorn und Regenspitz
    • Guschen
      • Guschen 2017
      • Guschen 2023
    • Helm
    • Hochangern-Runde
    • Hochbrunnerschneid
    • Hochtor (Gesäuse)
    • Hochstuhl
    • Höflehnerrunde (Hauser Kaibling)
    • Hohenwart
    • Hühnerkogel
    • Kammspitze
    • Kapplerkogel
    • Knieberg
    • Loser
      • Loser-Kletterseig
      • Loser-2017
    • Mirnock
    • Mojstrovka (Slowenien)
    • Monte Piano
    • Mosermandl
    • Piz Boe (Dolomiten)
    • Plesch
    • Ramsauer Klettersteig
    • Rieshöhe (Tauplitzalm)
    • Rippetegg
    • Röthelstein
    • Röthelstein und Kampl
      • Röthelstein und Kampl-1985
      • Röthelstein und Kampl-2002
      • Röthelstein und Kampl-2005
      • Röthelstein und Kampl-2008
    • Sarstein
    • Schmittenstein
    • Schneibstein
    • Schreinl
    • Schuhflicker
    • Sonnblick
    • Sparafeld
    • Sparber
    • Speikkogel
    • Spitzstein
    • Stein am Mandl
    • Steirische Kalkspitze
    • Tappenkarsee
    • Teltschenalm
    • Traweng
    • Ulrichsberg
    • Unterer Zwieflersee

Gamsfeld-2001

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
Veröffentlicht: 29. Oktober 2023
Zugriffe: 333

20.10.2001 /   Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer

Von Russbach auf das Gamsfeld

 

Gehzeit:  4 Std.
Länge der Tour: ca. 10 km
Höhenmeter:  ↑ 1150 m   ↓ 1150 m
Gamsfeld-2001

Abmarsch in Russbach

Gamsfeld-2001
Gamsfeld-2001

Blick auf Russbach

Gamsfeld-2001
Gamsfeld-2001

auf dem Gipfel

Gamsfeld-2001
Gamsfeld-2001

Abstieg

Gamsfeld-2001
Start Slideshow Stop Slideshow

Grimming

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
Veröffentlicht: 26. Oktober 2023
Zugriffe: 280

01.09.1984 / Edi Wollanek, Franz Hagenhofer, Hermann Stieger, Mair Gerlinde

Vom Kulm auf den Grimming

Gehzeit: ca. 5 Std.
Länge der Tour: ca. 8 km
Höhenmeter:  ↑ 1330 m   ↓ 1330 m

Gruberhorn und Regenspitz

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
Veröffentlicht: 26. Oktober 2023
Zugriffe: 363

22.06.2014 /  Edi Wollanek

Auf das Gruberhorn und den Regenspitz

Heute war ich alleine unterwegs.

Da ein sonniger Tag vorhergesagt war, fuhr ich nach Hintersee (Sbg.). Das Auto parkte ich vor den Schranken der Mautstraße in Hintersee-Lämmerbach.

Nach einem kurzen Stück auf der Mautstraße begann der Steig zur Genneralm hinauf. Immer im Wald führte der Steig (leider überhaupt nicht markiert, außer der Tafel "Steig zur Genneralm" am Beginn.

So erreichte ich nach dem Aufstieg durch Wald einen Forstweg unterhalb des Gennerhorns. Da keine Markierung zu finden war, bog ich nach rechts auf diesen Forstweg ein, da es hier weiter bergan ging. Doch stand ich bald in der Wildnis und konnte nicht mehr weiter. Also umgekehrt und wieder auf dem Weg zurück. Nach einem kurzen Stück bergab erreichte ich dann die Mautstraße zu den Almen hinauf. Die Almhütten unterhalb des Holzecks waren bald erreicht. Der Steig führte jetzt nach rechts und führte in einem leichten Anstieg um das Gennerhorn herum. Das letzte Stück zum Gennersattel hinauf war dann wieder etwas steiler.

Zum Gruberhorn ging es dann steil über Felsstufen hinauf. Oben beim Gipfelkreuz war dann eine schöne Aussicht.

Nach kurzer Gipfelrast begann ich den kurzen Abstieg zu einem Grat hinüber zum Regenspitz. Hier war nur das letzte Stück über eine Wiese etwas steiler.

Die Wanderung hinunter zur Feichtensteinalm führte durch üppige Blumenwiesen und lichten Wald. Vor der Feichtensteinalm begann die große Almfläche.

Nach einem kurzen Abstecher zum Feichtenstein, mit herrliche Tiefblick nach Hintersee, wanderte ich Richtung Gruberalm hinunter.

Das letzte Stück auf der Straße war schnell bewältigt. Es war eine schöne Rundtour mit herrlichen Ausblicken an einem wunderschönem Wandertag.

Gehzeit:  5 Std. 35 Min.
Länge der Tour: ca. 14 km
Höhenmeter:  ↑ 1000 m   ↓ 938 m
Gruberhorn und Regenspitz:

Download als GPX Datei

Gruberhorn und Regenspitz

Genneralm mit Holzeck

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Ausblick auf der Genneralm

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

unterhalb des Gennerhorn

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

das Gruberhorn

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

auf dem Gennersattel

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Blick zum Gennerhorn vom Gruberhorn

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Ausblick vom Gruberhorn zur Feichtensteinalm

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Blick zum Regenspitz

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Gipfelkreuz Gruberhorn

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Blick in die Salzburger Berge

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Salzburger Berge mit Zoom

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Aufstieg zum Regenspitz

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Gruberhorn und Gennerhorn

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Gipfelkreuz Regenspitz

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

auf dem Regenspitz

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Weg zur Feichtensteinalm

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Blick über das Bergköpfl

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

das Bergköpfl

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Blick zum Regenspitz zurück

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

auf der Feichtensteinalm

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

noch ein Blick zum Berköpfl hinüber

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

unten der Hintersee

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Pferde auf der Feichtensteinalm

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Feichtenstein Gipfelkreuz

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Tiefblick nach Hintersee

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

Gennerhorn, Gruberhorn und Regenspitz

Gruberhorn und Regenspitz
Gruberhorn und Regenspitz

noch ein Blick zum Gruberhorn

Gruberhorn und Regenspitz
Start Slideshow Stop Slideshow

Helm

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
Veröffentlicht: 26. Oktober 2023
Zugriffe: 310

22.09.1985 / Edi Wollanek, Angelika Wollanek, Inge und Hubert Sonnleitner und Verwandte von Sonnleitners

Urlaub in Sexten!

Hochangern-Runde

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
Veröffentlicht: 26. Oktober 2023
Zugriffe: 291

02.10.2015 /  Edi Wollanek

Rundweg durch das Hochangerngebirge (Angerkogel und Nazogl)

Nach der Auffahrt auf der Höhenstraße von Liezen zur Hintereggeralm begann ich meinen Rundweg im Hochangern.

Nach kurzem Marsch an der Kinkhütte vorbei begann der Aufstieg zur Aiplhütte. Mäßig steil geing es in einem Graben hinauf auf das Plateau. In leichtem Auf und ab marschierte ich an der Aiplhütte vorbei entlang des Kühfeld hinüber zur Westflanke des Schwarzkoppen. Über glattgeschliffene Felsen und durch licjte Lärchen und Latschenbestände ging der Steig um den Schwarzkoppen herum zur verfallenen Angereralm.

Jetzt begann der Aufstieg zum Angerkogel. Es ging über Wiesenmatte leicht bergauf zum Gipfel. Oben hatte ich einen schönen Ausblick. Im Süden sah man bereits das Gipfelkreuz des Nazogl. Nach kurzem Abstieg führte der Steig hinüber zum Nazogl. Es ging durch leichte Latschenfelder fast eben hinüber, immer mit wunderschöner Aussicht.

Auch auf dem Gipfel des Nazogl sah man rundherum die Gipfel.

Der Abstieg zur Hintereggeralm war dann etwas mühsamer. Über Felsstufen ging es steil hinunter, aber es gab keine ausgesetzten Stellen.

Gehzeit:  6 Std.
Länge der Tour: ca. 11,3 km
Höhenmeter:  ↑ 1025 m   ↓ 922 m
Hochangern-Runde:

Download als GPX Datei

Hochangern-Runde

Panoramatafel der Hintereggeralm

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

der Nazogl

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Grimming und Hochtausing

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Blick zum Bosruck

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Aufstieg auf dem Alblsteig mit Blick auf die Hintereggeralm

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

erster Rastplatz

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Ausblick von diesem Rastplatz

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

die Wand des Torkoppen

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

die Aiplhütte

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Blick zum Warscheneck

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

in der einsamen Felslandschaft

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Pyhrgas, Haller Mauern und Bosruck

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Weg durch Karstgruben

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

auf der (verfallenen) Angereralm

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Aufstieg zum Angerkogel

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Gipfelkreuz auf dem Angerkogel

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Blick zum Nazogl

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Ausblick nach Süden

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Ausblick zum Bosruck

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Gipfelkreuz auf dem Nazogl

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Ausblick zum Grimming

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

weit unten - Liezen

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Ausblick vom Nazogl

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Blick in das Ennstal

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Blick ins Gesäuse

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Ausblick beim Abstieg

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Blick ins Ennstal

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Panorama Richtung Süden

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

die Hintereggeralm

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

wieder auf der Hintereggeralm

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Blick zurück zum Nazogl

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Hinterggeralm und Nazogl

Hochangern-Runde
Hochangern-Runde

Karte Hochanger-Runde

Hochangern-Runde
Start Slideshow Stop Slideshow
 
  1. Hochbrunnerschneid
  2. Hochstuhl
  3. Hochtor (Gesäuse)
  4. Hohenwart

Seite 3 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8