Französische Seealpen - 3. Teil von Ceillac nach Modane und von Modane nach Landry

06.07.2008 bis 17.07.2008 / Erwin Wögerbauer, Franz Leibezeder, Daniel Dornstädter, Edi Wollanek

So, nun geht es wieder ab nach Frankreich. Diesmal fuhren wir mit zwei PKW und starteten um vier Uhr früh. Über den Brenner, Verona, Mailand, Turin erreichten wir, nachdem wir den Frejus-Tunnel durchfahren hatten, am frühen Nachmittag Modane. In der Nähe des Bahnhofes stellten wir ein Auto ab und fuhren mit dem zweiten Auto über den Col de Galabier (bekannt durch die Tour de France) hinüber nach Briancon und weiter nach Ceillac. Bei der Überfahrt hatten wir dichten Nebel und ein starkes Gewitter und auch in Ceillac regnete es noch. Nach einem guten Abendessen schliefen wir in der Gite d'Ètape.

Hier die einzelnen Tagesetappen.

1. Tag: Von Ceillac nach La Chalp über den Col Fromage

2. Tag: Von La Chalp nach L'Envers du Fontenil (Briancon) über den Col des Ayes

3. Tag: Von L'Envers du Fontenil nach Plampinet über den Col de la Lauza

4. Tag: Von Plampinet zur Refuge Mt. Thabor über den Col des Thures und das Vallèe Etroite

5. Tag: Besteigung des Mt. Thabor und Abstieg nach Modane

Da es dann am nächsten Tag in der Früh stark regnete, entschlossen wir uns für einen Ruhetag in Modane. Auch benutzen wir den Tag um das zweite Auto zu holen. Also wieder über den Galabier nach Ceillac und wieder zurück mit zwei Autos. Wir fuhren dann aber gleich weiter hinüber nach Landry zum Endpunkt unserer Wanderung und stellten beide Autos beim Bahnhof ab. Zurück nach Modane fuhren wir mit dem Zug. Unter Tag besserte sich das Wetter zwar wieder, aber am Abend regnete es wieder stark. In Modane schliefen wir eine weitere Nacht.

6. Tag: Von Modane zur Refuge PlanSec

7. Tag: Von der Refuge PlanSec zur Refuge Arpont

8. Tag: Von der Refuge Arpont zur Refuge de la Leisse

9. Tag: Von der Refuge de la Leisse zur Refuge Rosuel über Val Claret und das Col du Palet

10. Tag: Von der Refuge Rosuel nach Landry

In Landry versorgten wir uns noch für die Heimfahrt. Über den kleinen St. Bernhard-Pass fuhren wir nach Italien hinüber und dann weiter nach Mailand und dem Brenner nach Hause.

Gehzeit gesamt: 65 Std. und ca. 220 km
Höhenmeter gesamt: ↑9500 m ↓16000 m

{gotop}

   

KARTE CEILLAC - MODANE

106.8 km, n/a

KARTE MODANE - LANDRY

78 km, n/a

 

   
GesamtGesamt166413
© LESS-ALLROUNDER-www.bakual.net