Meine Touren und Wanderungen
Tourenberichte und Sonstiges
   
Open menu
  • Startseite
  • Wien-Nizza
  • Meine Touren - Oberösterreich
  • Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wien-Nizza
  4. Wien-Nizza 2004
  5. Seckauer
  6. Touren
  7. Wien-Nizza
  8. Wien-Nizza 2009
   
↑↑↑

Wien-Nizza  

  • Wien-Nizza
    • Wien-Nizza 2003
      • Schneeberg
      • Rax und Schneealpe
      • Hohe Veitsch
      • Hochschwab
      • Eisenerzer Alpen
    • Wien-Nizza 2004
      • Wienerwald
      • Seckauer
      • Triebener Tauern
      • Rottenmanner Tauern
      • Sölktaler
      • Schladminger Tauern Teil 1
      • Schladminger Tauern Teil 2
      • Zeiritzkampel
    • Wien-Nizza 2005
      • Dürre Wand
      • Radstädter Tauern
      • Großer Hafner
      • Ankogel
    • Wien-Nizza 2006
      • Korntauern
    • Wien-Nizza 2007
      • Nizza-Utelle
      • Utelle-Dalmas
      • Dalmas-St.Sauveur
      • Saint Sauver - Ceillac
      • St.Sauveur sur Tinèe - Gite de Longon
      • Gite de Longon - Roya
      • Roya - Saint Dalmas la Selvage
      • Saint Dalmas - Bousièyas
      • Bousièyas - Larche
      • Larche - Fouillouse
      • Fouillouse - Ceillac
      • Wien
    • Wien-Nizza 2008
      • Frankreich 2008
      • Ceillac - La Chalp
      • La Chalp - L'Envers du Fontenil (Briancon)
      • L'Envers du Fontenil - Plampinet
      • Plampinet - Ref.Mt.Thabor
      • Ref.Mt.Thabor - Modane
      • Modane - Ref.PlanSec
      • Rif.PlanSec - Rif.Arpont
      • Ref.Arpont - Ref.de la Leisse
      • Ref.de la Leisse - Ref.Rosuel
      • Ref.Rosuel - Landry
    • Wien-Nizza 2009
      • Schobergruppe
    • Wien-Nizza 2010
      • Karnischer Höhenweg
    • Wien-Nizza 2011
      • Dolomiten
        • Waidbruck-Schlernbödelehütte
        • Schlernbödele-Plattkofelhütte
        • Plattkofelhütte-Rif.Boe
        • Rif.Boe-Rif.Valparola
        • Rif.Valparola-Rif.Ghedina
        • Rif.Ghedina-Riv.Varda
        • Rif.Varda-Rif.Zsigmondy
        • Alpinisteig
    • Wien-Nizza 2012
      • Südtirol-West
        • Südtirol-West
        • Waidbruck-Barbian
        • Barbian - Bundschen
        • Bundschen-Mölten
        • Mölten-Gfrill
        • Gfrill-Ultental
        • Ultental-Kuppelwieseralm
        • Kuppelwieseralm-Martelltal
    • Wien-Nizza 2013
      • Südtirol-Engadin
        • Südtirol-Engadin (Schweiz)
        • Martelltal-Zufallhütte
        • Zufallhütte-Hintergrathütte
        • Hintergrathütte-Payerhütte
        • Payerhütte-Stilfserjoch
        • Stilfserjoch-Alpe Mora
        • Alpe Mora-Livigno
        • Livigno-Parkhütte Varusch
        • Parkhütte Varusch nach S-chanf
    • Wien-Nizza 2014
      • Schweiz 2014
        • Schweiz 2014-Gesamt
        • Schweiz 2014 Tag 1
        • Schweiz 2014 Tag 2
        • Schweiz 2014 Tag 3
        • Schweiz 2014 Tag 4
        • Schweiz 2014 Tag 5
    • Wien-Nizza 2015
      • Lienzer Dolomiten
    • Wien-Nizza 2018
      • Bockhartscharte

Schobergruppe

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Wien-Nizza 2009
Veröffentlicht: 07. November 2023
Zugriffe: 265

30.06.2009 bis 07.07.2009 / Erwin Wögerbauer,  Franz Leibezeder, Kogler Hilda,  Edi Wollanek

Durchquerung der Schobergruppe von Kolm-Saigurn nach Lienz

Tag 1:

Mit dem Postbus fuhren wir hinauf nach Kolm-Saigurn zum Naturfreundehaus (1596 m). Hier begannen wir den Aufstieg zum Sonnblick. Das Wetter war einigermassen schön (es regnete nicht). Bereits nach kurzem Aufstieg passierten wir den schönen Barbarafall. im Naturfreundehaus-Neubau (2176 m) hielten wir kurze Mittagspause. Ab hier begann der Nebel. Kurz nach der Hütte begann der Schnee. Durch dichten Nebel und teilweisen sehr steilen Schneefeldern kamen wir zur kleinen Rojacherhütte (2719 m). Nach kurzem Aufstieg über Blockfelsen wendeten wir uns nach links um über den Gletscher zum Zittelhaus (3106 m) zu gelangen. Bei Sicht Null orientierten wir uns nur nach den vor uns abgestiegenen Glocknerpilgern. Doch wir erreichten wohlbehalten das Zittelhaus.

Tag 2:
Nach unruhiger Nacht (Höhenluft) und guten Frühstück begannen wir den Abstieg durch das Fleisstal nach Heiligenblut. Zuerst wieder Schneefelder und Nebel bis ca 2500 m. Durch Blockfelsen und steilem Steig erreichten wir eine Forststrasse. Da das Wirtshaus "Zum alten Pocher" geschlossen war, machten wir im Goldgräberdorf kurz danach eine kurze Pause. Auf einer asphaltierten Strasse stiegen wir hinunter bis zur Fleisskehre der Glocknerstrasse (1514 m). Nach kurzem Anstieg auf der Glocknerstrasse bogen wir links in eine kleine Strasse ein und erreichten oberhalb Heiligenblut das Mölltal (1266 m). Nach steilem Aufstieg auf einer Forststrasse wanderten wir in das Gössnitztal hinauf und passierten die Trogalm. Entlang des Leiterbaches erreichten wir das Hochtal der Ochsneralmen. Nach einem Steilaufschwung ging es über Almwiesen weiter hinauf bis zur Glorerhütte (2651 m).

Tag 3:
Am Morgen erwartete uns eine schöne Fernsicht. Wir hatten sogar das Glück den Grossglockner kurz frei bewundern zu können. Durch Blockgestein und Almmatten erreichten wir nach leichtem Abstieg das Peischlachtörl (2484 m). Vor uns lag der Gipfel des "Böses Weibl". Die ca. 700 m Aufstieg schafften problemlos. Kurz vor dem Gipfel mussten wir allerdings noch eine Schneebrücke überqueren, die einen kleinen Nervenkitzel verursachte. Der Gipfel des "Böses Weibl" (3119 m) war zwar frei, die Fernsicht war aber inzwischen begrenzt. Es hatte zugezogen. Nach kurzer Gipfelrast stiegen wir zur Biwakschachtel auf dem Kesselkeessattel (2912 m) ab. Über einen kurzen aber sehr steilen Steig erreichten wir ein grosses Schneefeld, das uns entlang der Flanken mehrerer Dreitausender in ein Hochtal hinausführte. Später stiegen wir über Almwiesen und ein paar Restschneefelder hinab zum Gössnitzbach. Kurz danach erreichten wir die Elberfelderhütte (2348 m).

Tag 4:
Wieder lag ein langer beschwerlicher Weg vor uns. Durch einen Gletscherkessel erreichten wir die Gössnitzscharte (2732 m). Beim Abstieg zur Lienzerhütte hatten wir einen herrlichen Blick auf den frei stehenden Glödist. Zuerst über Schneefelder und dann über Almmatten erreichten wir die Lienzerhütte (1974 m). Nach kurzer Mittagspause begannen wir den langen Marsch hinaus nach Lienz. Zuerste bgleitete uns der Debantbach hinunter. Dann stiegen wir wieder einige Höhenmeter hinauf und wanderten auf einer Forststrasse hinaus bis zum Nussdorfer Erlebnisweg. Schon ziemlich müdemussten wir nun fast 1000 Höhenmeter absteigen. Erschöpft erreichten wir schliesslich den Vorort Nussdorf (712 m). Ein Taxi brachte uns zum Bahnhof und mit dem Zug führen wir wieder zurück nach Taxenbach zum Auto.

Gehzeit : Tag 1: 6 Std. / Tag 2: 11 Std. / Tag 3: 7 Std. / Tag 4: 9 Std.
Höhenmeter: Tag 1: ↑ 1510 m / Tag 2: ↑ 1900 m ↓ 1600 m / Tag 3: ↑ 680 m ↓ 980 m / Tag 4: ↑ 400 m ↓ 2000 m
Höhenmeter Gesamt: ↑ 4490 m ↓ 4580 m
Schobergruppe:

Download als GPX Datei

Schobergruppe

das Naturfreundehaus in Kolm-Saigurn

Schobergruppe
Schobergruppe

Wasserfall nach dem Naturfreundehaus

Schobergruppe
Schobergruppe

Blick in das Raurisertal

Schobergruppe
Schobergruppe

das Naturfreundehaus-Neubau im Nebel

Schobergruppe
Schobergruppe

Aufstieg zum Sonnblick im Nebel

Schobergruppe
Schobergruppe

Blick in das Kleine Fleißtal

Schobergruppe
Schobergruppe

Blick zurück zum Sonnblick

Schobergruppe
Schobergruppe

Goldwäscherei im Kleinen Fleißtal

Schobergruppe
Schobergruppe

Heiligenblut|

Schobergruppe
Schobergruppe

Leiterwasserfall nach Heiligenblut

Schobergruppe
Schobergruppe

Lawinenreste im Tal des Glatzbaches

Schobergruppe
Schobergruppe

vor der Glorerhütte

Schobergruppe
Schobergruppe

die Glorerhütte

Schobergruppe
Schobergruppe

Steig zum Peischachtörl

Schobergruppe
Schobergruppe

Blick auf den Großglockner

Schobergruppe
Schobergruppe

vor dem Bösen Weibl

Schobergruppe
Schobergruppe

auf dem Bösen Weibl

Schobergruppe
Schobergruppe

Abstieg über Schneefelder

Schobergruppe
Schobergruppe

Biwakhütte auf dem Kesselkeessattel

Schobergruppe
Schobergruppe

Abstieg zur Elberfeldhütte

Schobergruppe
Schobergruppe

Schmelzwasserseen neben dem Steig

Schobergruppe
Schobergruppe

die Elberfeldhütte ist in Sicht

Schobergruppe
Schobergruppe

die Elberfeldhütte

Schobergruppe
Schobergruppe

Dreitausender rund um die Hütte

Schobergruppe
Schobergruppe

Gletscherbäche rauschen überall talwärts

Schobergruppe
Schobergruppe

Spiegelnder Gletschersee

Schobergruppe
Schobergruppe

Abstieg zur Lienzerhütte

Schobergruppe
Schobergruppe

Wegkreuz beim Abstieg

Schobergruppe
Schobergruppe

die Lienzerhütte

Schobergruppe
Schobergruppe

Blick auf Lienz

Schobergruppe
Start Slideshow Stop Slideshow