- Details
- Geschrieben von: Wollanek Eduard
- Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
- Zugriffe: 295
22.06.2014 / Edi Wollanek
Auf das Gruberhorn und den Regenspitz
Heute war ich alleine unterwegs.
Da ein sonniger Tag vorhergesagt war, fuhr ich nach Hintersee (Sbg.). Das Auto parkte ich vor den Schranken der Mautstraße in Hintersee-Lämmerbach.
Nach einem kurzen Stück auf der Mautstraße begann der Steig zur Genneralm hinauf. Immer im Wald führte der Steig (leider überhaupt nicht markiert, außer der Tafel "Steig zur Genneralm" am Beginn.
So erreichte ich nach dem Aufstieg durch Wald einen Forstweg unterhalb des Gennerhorns. Da keine Markierung zu finden war, bog ich nach rechts auf diesen Forstweg ein, da es hier weiter bergan ging. Doch stand ich bald in der Wildnis und konnte nicht mehr weiter. Also umgekehrt und wieder auf dem Weg zurück. Nach einem kurzen Stück bergab erreichte ich dann die Mautstraße zu den Almen hinauf. Die Almhütten unterhalb des Holzecks waren bald erreicht. Der Steig führte jetzt nach rechts und führte in einem leichten Anstieg um das Gennerhorn herum. Das letzte Stück zum Gennersattel hinauf war dann wieder etwas steiler.
Zum Gruberhorn ging es dann steil über Felsstufen hinauf. Oben beim Gipfelkreuz war dann eine schöne Aussicht.
Nach kurzer Gipfelrast begann ich den kurzen Abstieg zu einem Grat hinüber zum Regenspitz. Hier war nur das letzte Stück über eine Wiese etwas steiler.
Die Wanderung hinunter zur Feichtensteinalm führte durch üppige Blumenwiesen und lichten Wald. Vor der Feichtensteinalm begann die große Almfläche.
Nach einem kurzen Abstecher zum Feichtenstein, mit herrliche Tiefblick nach Hintersee, wanderte ich Richtung Gruberalm hinunter.
Das letzte Stück auf der Straße war schnell bewältigt. Es war eine schöne Rundtour mit herrlichen Ausblicken an einem wunderschönem Wandertag.
- Details
- Geschrieben von: Wollanek Eduard
- Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
- Zugriffe: 263
22.09.1985 / Edi Wollanek, Angelika Wollanek, Inge und Hubert Sonnleitner und Verwandte von Sonnleitners
Urlaub in Sexten!
- Details
- Geschrieben von: Wollanek Eduard
- Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
- Zugriffe: 227
02.10.2015 / Edi Wollanek
Rundweg durch das Hochangerngebirge (Angerkogel und Nazogl)
Nach der Auffahrt auf der Höhenstraße von Liezen zur Hintereggeralm begann ich meinen Rundweg im Hochangern.
Nach kurzem Marsch an der Kinkhütte vorbei begann der Aufstieg zur Aiplhütte. Mäßig steil geing es in einem Graben hinauf auf das Plateau. In leichtem Auf und ab marschierte ich an der Aiplhütte vorbei entlang des Kühfeld hinüber zur Westflanke des Schwarzkoppen. Über glattgeschliffene Felsen und durch licjte Lärchen und Latschenbestände ging der Steig um den Schwarzkoppen herum zur verfallenen Angereralm.
Jetzt begann der Aufstieg zum Angerkogel. Es ging über Wiesenmatte leicht bergauf zum Gipfel. Oben hatte ich einen schönen Ausblick. Im Süden sah man bereits das Gipfelkreuz des Nazogl. Nach kurzem Abstieg führte der Steig hinüber zum Nazogl. Es ging durch leichte Latschenfelder fast eben hinüber, immer mit wunderschöner Aussicht.
Auch auf dem Gipfel des Nazogl sah man rundherum die Gipfel.
Der Abstieg zur Hintereggeralm war dann etwas mühsamer. Über Felsstufen ging es steil hinunter, aber es gab keine ausgesetzten Stellen.
- Details
- Geschrieben von: Wollanek Eduard
- Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
- Zugriffe: 222
26.09.1985 / Edi Wollanek, Angelika Wollanek, Inge und Hubert Sonnleitner und Verwandte von Sonnleitners
Urlaub in Sexten!
- Details
- Geschrieben von: Wollanek Eduard
- Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
- Zugriffe: 252
03.08.2004 / Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer, Peter Gugganigg
Klettersteig Hochstuhl
.jpg)