- Details
- Geschrieben von: Wollanek Eduard
- Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
- Zugriffe: 569
22.05.2023 / Edi Wollanek
Poppenberg
Vom Parkplatz Strumbodenfall geht ein Forstweg mäßig steil bergauf. Teilweise könnte man abkürzen. Weiter oben wandert man auf einer Forststraße fast eben um den Poppenberg herum. Zuletzt geht es wieder etwas steiler hinauf zum Sender. Nach weiteren 20 m geht links ein kaum erkennbarer Steig weg, der aber nach ein paar Meter gut erkennbar ist. Fast gerade geht es jetzt steiler hinauf bis er weiter oben wieder fast eben weitergeht. Nach einem kurzen ebenen Stück steigt der Steig, teilweise durch Steinmänner markiert, hinauf zum Gipfel des Poppenberg. Hier oben ist nur eine Tafel angebracht und ein größerer Steinmann markiert den Gipfel, der im Wald verborgen liegt.
Der Steig hinunter zum Sender ist wie der Aufstieg. Oder man geht auf einem gut erkennbaren Steig direkt hinunter zu einer Aussichtsplattform mit schönem Panoramablick und Schautafeln.
Jetzt geht es auf der Hinterstoderseite in vielen Serpentinen hinunter zur Straße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite beginnt der Wanderweg zu dem Strumbodenfall.
Zuerst über die Steyr und dann nach rechts immer entlang der rauschenden Steyr. Nach ca 20 min geht es wieder hinüber auf die andere Seite der Steyr. Hier ist der Strumboden-Wasserfall.
Der Ausgangspunkt liegt direkt oberhalb bei der Straße.
- Details
- Geschrieben von: Wollanek Eduard
- Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
- Zugriffe: 387
14.07.2023 / Edi Wollanek, Sabine Wollanek
Kollmannsberg
Vom Parkplatz bei der Pfarrkirche in Neukirchen bei Altmünster gingen wir dem Kalvarienberg folgend hinauf bis zum Waldrand. Über Forststraßen und später dann auf Waldsteigen erreichten wir nach fünf viertelstnden den Gipfel des Kollmannsberges.
Das große Gipfelkreuz steht auf dem höchsten Punkt der Hahnwirtalm. Etwas weiter unten stand die Hahnwirtalmhütte. Weiter hinab ging es auf einem steilen Almweg zum Hahnwirt. Jetzt wanderten wir hinüber zur Windlegern. Das Gasthaus ist derzeit nur am Wochenende geöffnet, also gingen wir gleich weiter.
Auf einem sehr schön angelegten Waldsteig ging es dann hinunter nach Neukirchen.
- Kollmannsberg 2023:
- Details
- Geschrieben von: Wollanek Eduard
- Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
- Zugriffe: 1289
07.09.2023 / Edi Wollanek
Mittagskögerl
Ausgangspunkt eine Forststraße, ca. 1 km vor dem Offensee, die bei Bärnaualm vorbeiführt. Nach ca. 5 km Forststraßen "hatscher" erreicht man den Einstieg zm Mittagskögerl. Auf einem nicht markierten Jagasteig geht es die letzten 300 Höhenmeter hinauf zum Gipfel. Der Steig ist zu dieser Jahreszeit teilweise stark verwachsen, aber gut zu erkennen.
Das Mittagskögerl hat kein Gipfelkreuz, daher habe ich selbst eines aufgestellt zum fotografieren. Man hat eine schöne Rundumsicht.
Der Rückweg sollte auf demselben Steig erfolgen, aber ich erwischte gleich nach dem Gipfel den Steig der zur Mittereckeralm hinunterführt. Nach ein paar Meter kehrte ich um und suchte den richtigen Abstieg. Also wieder hinunter zur Forststraße und dann die 5 km hinunter zum Auto.