04.07.2016 / Edi Wollanek

Parkplatz Jagdhütte Rettenbachtal - Rießriegl - Südflanke Hagler - Hagler - Budergrabensteig - Parkplatz Rettenbachtal

Heute stand der Hagler auf dem Tourenprogramm. Das Wetter hat gehalten. Es war nur teilweise bewölkt.

Vom Parkplatz bei der Jagdhütte Rettenbach (610 m) startete ich und marschierte ein kurzes Stück auf der Straße zurück. Kurz nach einer Brücke nahm ich den Fahrweg zum Rießriegl hinauf. Nach einer Felswand zweigte ich auf einem Steig rechts ab. Dieser Steig ist ein alter Karrenweg, der mich zu einer Wiese hinaufführte. Die schon abgemähte Wiese überquerte ich und dann stieg ich am Waldrand weiter hinauf bis zu einigen Bienenstöcken.

Hier ging ein Arbeitsweg leicht abfallend hinunter zu einer Forststraße. Dieser folgte ich jetzt weiter.  Ich blieb auf dieser Forststraße bis zum Einstieg in den mit Steinmännern markierten Steig. Die Abkürzung durch das Anrisstal vermied ich, da das Gras noch ziemlich feucht war und es auch keine Zeitersparnis war.

Bald war ich beim Einstieg oben. Hier ging es rechts weg in den Wald hinein. Der Steig ging zwar steil empor, war aber nicht schwierig zu begehen. Auch war er bis zum Gipfel nicht zu übersehen. Immer wieder waren Steinmänner zu sehen.

Weiter oben kam ich dann aus dem Wald heraus und es ging jetzt teilweise über kleine Felsstufen weiter hinauf. Hier war die Aussicht prachtvoll.

Auf dem Gipfel stand ein kleines Holzkreuz mit Gipfelbuch.

Nach kurzer Rast mit genießen der schönen Aussicht, begann ich den Abstieg zum Budergraben. Zuerst ging es steil durch Latschengassen hinunter bis zum Steig 461, auf dem man zur Hohen Nock von der Nordseite hinaufsteigen kann. Der Steig war aber nur mit Steinmännern bis zum Budergrabensteig markiert.

Hier begann wieder die rot weiß rote Markierung. Dieser folgte ich jetzt bis hinab in das Rettenbachtal. Unterwegs säumten viele Blumen den Steig.

Gehzeit:  5 Std. 40 Min.
Länge der Tour: ca. 10,7 km
Höhenmeter:  ↑ 1127 m   ↓ 1110 m
Hagler

hier komme ich nachmittag wieder herunter

Hagler

es geht zuerst auf einem Karrenweg hinauf

Hagler

das rote Waldvöglein (Orchidee)

Hagler

Aufstieg entlang einer Blumenwiese

Hagler

entlang des Waldrandes geht es weiter hinauf

Hagler

üppige Blumenwiesen kurz vor der Mahd

Hagler

mit Blick in das Tote Gebirge

Hagler

nach den Bienenstöcken führt ein Karrenweg wieder leicht abwärts

Hagler

erster Blick zum Aufstiegsweg (Südgrat Hagler)

Hagler

vorbei an einer weidenden Schafherde

Hagler

geht es auf einer Forststrasse hinauf zum Steig auf den Hagler

Hagler

kurz noch ein Blick zum Warscheneck hinüber

Hagler

dann geht es hinauf auf einem Steig-vorbei an einem Wurzelstock mit Durchblick

Hagler

immer wieder schöne Ausblicke beim Aufstieg

Hagler

endlich aus dem Wald heraus

Hagler

und der Hagler ist zu sehen

Hagler

Aufstieg teilweise über kleine Felsstufen

Hagler

Rückblick auf den Aufstiegsweg

Hagler

rechts ist der Gamsplan zu sehen

Hagler

kurz vor dem Gipfel

Hagler

Gipfelkreuz auf dem Hagler

Hagler

mit Blick in das Tal von Windischgarsten

Hagler

auf der anderen Seite die Hohe Nock

Hagler

und der Spering ganz draussen

Hagler

wieder der Blick zum Gamsplan

Hagler

die Haller Mauern in Wolken

Hagler

auch das Warscheneck ist verhüllt

Hagler

Blick zum Bosruck

Hagler

und noch einmal der Südgrat des Hagler

Hagler

und ein Blick zu den Wiesen vom Rießriegl

Hagler

nun geht es auf der anderen Seite hinab

Hagler

durch steile Latschengassen weiter bergab

Hagler

Blick zurück zum Hagler

Hagler

Blick durch die Latschen zum Gamsplan

Hagler

bei der Abzweigung zur Hohen Nock

Hagler

auf dem Budergrabensteig geht es jetzt zügig bergab

Hagler

ein fast toter Baum versperrt den Ausblick

Hagler

an der Südwand des Hagler entlang geht der Steig weiter hinab

Hagler

ein schön angelegter Steig

Hagler

mit vielen Blumen

Hagler

und dann bin ich wieder beim Parkplatz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.