• Schlernhaus (Dolomiten)
    Schlernhaus (Dolomiten)
  • S-chanf (Engadin)
    S-chanf (Engadin)
  • Piz Kesch (Graubünden)
    Piz Kesch (Graubünden)
  • Ortler (Ansicht von der Payerhütte)
    Ortler (Ansicht von der Payerhütte)
  • Mannsberg (Rosenau/Hengstpass)
    Mannsberg (Rosenau/Hengstpass)
  • Lienzer Dolomiten
    Lienzer Dolomiten
  • Laugen (Südtirol-Vintschgau)
    Laugen (Südtirol-Vintschgau)
  • Lac Miroir (Frankreich)
    Lac Miroir (Frankreich)
  • Königsspitze und Mt.Zebru (Blick von der Hintergrathütte)
    Königsspitze und Mt.Zebru (Blick von der Hintergrathütte)
  • Hochtor (Gesäuse)
    Hochtor (Gesäuse)
  • Hochalmspitze (Blick von der Duisburger-Hütte)
    Hochalmspitze (Blick von der Duisburger-Hütte)
  • Grünberg (Plagitzer) - Offensee
    Grünberg (Plagitzer) - Offensee
  • Panorama Gasselhöhe (Reiteralm)
    Panorama Gasselhöhe (Reiteralm)
  • Drei Zinnen (Blick von der Cadini-Gruppe)
    Drei Zinnen (Blick von der Cadini-Gruppe)
  • Dachstein (vom Spiegelsee-Reiteralm)
    Dachstein (vom Spiegelsee-Reiteralm)
  • Boarnlacke (Weisseck)
    Boarnlacke (Weisseck)
  • Arzkar-Stausee (Ultental)
    Arzkar-Stausee (Ultental)
  • Alpinisteig (Sextener Dolomiten)
    Alpinisteig (Sextener Dolomiten)
  • Piz-Boe (Dolomiten-Sellastock)
    Piz-Boe (Dolomiten-Sellastock)
   

Besucherzähler  

HeuteHeute12
GesternGestern47
Diese WocheDiese Woche59
Dieses MonatDieses Monat318
GesamtGesamt166411
   

22.05.2023 / Edi Wollanek

Poppenberg

Vom Parkplatz Strumbodenfall geht ein Forstweg mäßig steil bergauf. Teilweise könnte man abkürzen. Weiter oben wandert man auf einer Forststraße fast eben um den Poppenberg herum. Zuletzt geht es wieder etwas steiler hinauf zum Sender. Nach weiteren 20 m geht links ein kaum erkennbarer Steig weg, der aber nach ein paar Meter gut erkenn bar ist. Fast gerade geht es jetzt steiler hinauf bis er weiter oben wieder fast eben n weitergeht. Nach einem kurzen ebenen Stück steigt der Steig, teilweise durch Steinmänner markiert, hinauf zum Gipfel des Poppenberg. Hier oben ist nur eine Tafel angebracht und ein größerer Steinmann markiert den Gipfel, der im Wald verborgen liegt.

Der Steig hinunter zum Sender ist wie der Aufstieg. Oder man geht auf einem gut erkennbaren Steig direkt hinunter zu einer Aussichtsplattform mit schönem Panoramablick und Schautafeln.

Jetzt geht es auf der Hinterstoderseite in vielen Serpentinen hinunter zur Straße. Auf der genüberliegenden Straßenseite beginnt der Wanderweg zu dem Strumbodenfall.

Zuerst über die Steyr und dann nach rechts immer entlang der rauschenden Steyr. Nach ca 20 min geht es wieder hinüber auf die andere Seite der Steyr. Hier ist der Strumboden-Wasserfall.

Der Ausgangspunkt liegt direkt oberhalb bei der Straße.

Gehzeit: 2 Std. 20 Min.
Länge der Tour: ca. 4,6 km
Höhenmeter:  ↑283 m   ↓295 m
  • poppenberg-01
  • poppenberg-02
  • poppenberg-03
  • poppenberg-04
  • poppenberg-05
  • poppenberg-06
  • poppenberg-07
  • poppenberg-08
  • poppenberg-09
  • poppenberg-10
  • poppenberg-11
  • poppenberg-12
  • poppenberg-13
  • poppenberg-14
  • poppenberg-15
  • poppenberg-16
  • poppenberg-17
  • poppenberg-18
  • poppenberg-19
  • poppenberg-20
  • poppenberg-21
  • poppenberg-22
  • poppenberg-23
  • poppenberg-24
  • poppenberg-25
  • poppenberg-26
  • poppenberg-27

 

   

KARTE

4.6 km, 02:35:59

 {gotop}

   
GesamtGesamt166411
© LESS-ALLROUNDER-www.bakual.net