Meine Touren und Wanderungen
Tourenberichte und Sonstiges
   
Open menu
  • Startseite
  • Wien-Nizza
  • Meine Touren - Oberösterreich
  • Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meine Touren - Oberösterreich
  4. Fahrenaugupf
  5. Fahrenaugupf-2016
  6. Touren
  7. Meine Touren - Oberösterreich
   
↑↑↑

Meine Touren - Oberösterreich  

  • Meine Touren - Oberösterreich
    • 1000er Weg
    • Almkogel
    • Alpstein
      • Alpstein-12.09.2006
      • Alpstein-26.10.2006
    • Ameisstein
    • Annasberg
    • Annasberg-Runde
    • Appelhaus
    • Beilstein
    • Bosruck
      • Bosruck-1984
      • Bosruck-Klettersteig
    • Brandberg
    • Brennerries
    • Brunnkogel
      • Brunnkogel-1980
      • Brunnkogel-1983
      • Brunnkogel-1985
      • Brunnkogel-2006
    • Dachstein
    • Donauschlingen
    • Dürreck
      • Dürreck-2002
      • Dürreck u. Gaisberg
    • Ebenseer Hochkogel
    • Eibenberg
      • Eibenberg-1983
      • Eibenberg-2012
    • Eibling
    • Eiskogel
      • Eiskogel von Steinbach
      • Eiskogel 2021 (vom Kronbauer)
      • Eiskogel-Seisenburg
    • Erlakogel
      • Erlakogel-1983
      • Erlakogel-1985
      • Erlakogel-1986
      • Erlakogel-2001
      • Erlakogel-2005
    • Fahrenaugupf
      • Fahrenaugupf-2014
      • Fahrenaugupf-2016
    • Gaißstein
    • Gamskogel
    • Gmundner Hochkogel
    • Gmundner Schönberg
    • Göblberg
    • Grillenparz
    • Grünbergalm
    • Grünberg (Plagitzer)
    • Gschirreck
    • Gsolberg
    • Gumsenkogel und Bauernkogel
    • Hacklberg
    • Hagler
    • Helmeskogel
    • Hirschwaldstein
      • Hirschwaldstein-2011
      • Hirschwaldstein und Ochsenkogel
    • Hochriedel
    • Hochsalm
      • Hochsalm-1984
      • Hochsalm-2015
      • Hochsalm und Windhagkogel
    • Hohe Nock
    • Hohe Schrott
    • Höllkogel
    • Hongar-Überschreitung
    • Kasberg
    • Katzenstein
      • Katzenstein-1985
      • Katzenstein-2010
    • Kerzenstein
    • Kienberg
    • Kirchmühlerkogel
    • Kollmannsberg
      • Kollmannsberg 2023
    • Kornstein
    • Krailberg
    • Kremsmauer
      • Kremsmauer-1983
      • Kremsmauer-2006
    • Landsberg, Kleiner und Großer
    • Lederer Kopf
    • Maisenkögerl
    • Mannsberg
    • Mittagskögerl
    • Mittagstein
      • Mittagstein-1983
      • Mittagstein-Jan.1984
      • Mittagstein-April 1984
      • Mittagstein-Juni 1984
      • Mittagstein-Dez 1984
      • Mittagstein-1985
      • Mittagstein-Okt.1986
      • Mittagstein-Dez.1986
      • Mittagstein-Mai 1987
      • Mittagstein-Juli 1987
      • Mittagstein-1988
      • Mittagstein-1989
      • Mittagstein-1995
      • Mittagstein-1997
      • Mittagstein-1999
      • Mittagstein-2002
      • Mittagstein-Feb.2004
      • Mittagstein-Juli 2004
      • Mittagstein-Okt.2007
      • Mittagstein-Nov.2007
      • Mittagstein-2012
      • Mittagstein-2014
    • Mittagstein-Gradnalm
    • Oberriedel
      • Oberriedel-2019
      • Oberriedel-2021
    • Perneckerkogel
    • Pfannsteinrunde
    • Planwipf
    • Poppenberg
    • Pyhrgas
    • Ramsauer Größtenberg
    • Rinnerberg
    • Rinnerkogel
      • Rinnerkogel-1985
      • Rinnerkogel-1983
    • Rotgschirr
    • Schabenreithnerstein
      • Schabenreithnerstein-2011
      • Schabenreithnerstein-2014
    • Schafberg
      • Schafberg-2002
      • Schafberg-2011
      • Schafberg-2014
    • Scharnsteinspitze
    • Schieferstein
    • Schneiderberg
    • Schoberstein
    • Schranne
    • Schwalbenmauer und Jausenkogel
    • Schwereck
    • Seespitz
    • Sepp-Huber-Steig
    • Signalkogel
    • Sonnstein
    • Spering
    • Spitzberg
      • Kleiner Spitzberg
      • Großer Spitzberg
    • Spitzmauer
    • Steinberg
    • Steineck
    • Steineck-Katzenstein
    • Tannschwärze
    • Traunfall-Rundwanderung
    • Traunstein
      • Traunstein-1974
      • Traunstein-1987
      • Traunstein-2001
      • Traunstein-2003
      • Traunstein-2006
    • Triftsteig
      • Triftsteig-2018
      • Triftsteig-2011
    • Warscheneck
    • Wasserklotz
    • Windhagkogel
      • Windhagkogel-1983
      • Windhagkogel-1984
      • Windhagkogel-1986
      • Windhagkogel-2000
      • Windhagkogel-2004
      • Windhagkogel-2011
    • Zwillingskogel
      • Zwillingskogel-2016
      • Zwillingskogel-2002
      • Zwillingskogel-1983
    • Zuckerhut
      • Zuckerhut 2017
      • Zuckerhut 2016
    • Zwölferkogel

Kirchmühlerkogel

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 01. Juli 2025
Zugriffe: 27

29.08.2024 / Edi Wollanek

Kirchmühlerkogel

Wegbeschreibung

Start und Ziel: Bahnhof Grünau im Almtal

Vom Bahnhof Grünau über die Alm und dann beim Spargeschäft vorbei zum Sägewerk Drack. Nach Überquerung des Mühlbachs ein kurzes Stück diesem entlang. Jetzt scharf nach links einem Steig folgen. Ist gut beschriftet. In vielen Serpentinen aber nur mäßig steil geht es bis zum Gipfel im Wald bergauf. Hier ziert ein schlichtes Holzkreuz den höchsten Punkt. Aussicht gibt es nicht, aber ein bisschen weiter unten geht rechts ein Steig zu einer Bank. Hier sieht man wenigstens hinüber zur Scharnsteinspitze und zum Zwillingskogel. Grünau ist fast hinter den Bäumen versteckt.

Hinunter kann man entweder wieder denselben Weg wie bergauf nehmen oder man benützt den Steig links hinunter. Unten geht es dann über eine Forststraße hinab zur Alm. Die Alm überquert man nach einem Stück auf der Straße und schwenkt dann auf den Treppelweg entlang der Alm ein. Bald erreicht man dann wieder den Bahnhof.

Gehzeit:  50 Min.
Länge der Tour: ca. 2,3 km
Höhenmeter:  ↑ 112m   ↓ 112 m
Kirchmühlerkogel:

Download als GPX Datei

kirchmuehlerkogel-01

Bahnhof Grünau im Almtal mit Zwillingskogel

kirchmuehlerkogel-01
kirchmuehlerkogel-02

Bahnof Grünau mit Zuckerhut

kirchmuehlerkogel-02
kirchmuehlerkogel-03

Kirchmühlerkogel

kirchmuehlerkogel-03
kirchmuehlerkogel-04

Scharnsteinspitze

kirchmuehlerkogel-04
kirchmuehlerkogel-05

Zwillingskogel

kirchmuehlerkogel-05
kirchmuehlerkogel-06

Treppelweg entlang der Alm

kirchmuehlerkogel-06
kirchmuehlerkogel-07

...die letzten Meter zum Bahnhof (im Hintergrund der Kirchmühlerkogel)

kirchmuehlerkogel-07
Start Slideshow Stop Slideshow

Schranne

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 16. Juni 2025
Zugriffe: 673

29.08.2024 / Edi Wollanek

Schranne

Wegbeschreibung

Start und Ziel: Forsthaus in Hocheck, Gemeinde Pöndorf.

Vom Forsthaus in Hocheck nehmen wir die linke Forststraße in das Winterleitental. Nach zirka einem Kilometer geht es nach rechts über die Brücke leicht ansteigend in die "Feichtingerzirler" Forststraße. Wir folgen dieser bis sie in einen Karrenweg übergeht, der langsam endet. Einfach geradeaus weiter bis wir auf die "Goldenes Herz" Forststraße stoßen. Unweit von dieser Stelle befindet sich das "Goldenes Herz" Taferl. Weiter nach links (Osten), sanft ansteigend, vorbei am "Hubertustaferl" bis zu einer markanten Kreuzung dem "Dreieck". Hier rechts halten und der Beschilderung zur "Schranne" folgen. Diesen historischen Grenz- und Handelsplatz erreichen wir nach zirka 500 Metern. Vorbei an der Erinnerungstafel der "Schranne" bis zur nächsten markanten Kreuzung. Hier nehmen wir die erste Abzweigung nach rechts unten. Nun folgen wir der Forststraße abwärts. Nach einiger Zeit passieren wir eine Gasbohrsonde. Weiter abwärts geht es in einem Linksbogen und wir erreichen schließlich die "Wölflhütte" bei der "Rabenbachklause". Bei der Hütte nach rechts auf der "Vöcklatal Trekkingbikestrecke" talauswärts dem Rabenbach entlang zurück zum Forsthaus in Hocheck.

Gehzeit:  2 Std. 40 Min.
Länge der Tour: ca. 9,6 km
Höhenmeter:  ↑ 331m   ↓ 360 m
Schranne:

Download als GPX Datei

Schranne

Bildtafel bei der Schranne

Schranne
Schranne

Jagdhaus in Hocheck

Schranne
Start Slideshow Stop Slideshow

Gumsenkogel und Bauernkogel

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 31. August 2024
Zugriffe: 356

05.06.2025 / Edi Wollanek

Gumsenkogel und Bauernkogel

Wegbeschreibung

Start und Ziel: Parkplatz im Hauergraben 

Vom Parkplatz im Hauergraben geht es ca. 500 m auf der Straße zurück, dann zweigt links eine Zufahrt zu einem Haus ab. Jetzt beginnt der Ziehweg, der bis zu einer Almhütte hinauf sehr steil ist. Die Hütte steht auf einer schönen Almwiese mit Narzissen und anderen Blumen. Hier hat man den ersten Blick auf Grünau. Nach einem flachen Stück durch die Wiese geht der Ziehweg in den Wald hinein. Von links kommt ein Ziehweg herab auf diesem kommt man dann beim Rückweg wieder zurück. Jetzt geht es in einem Rechtsbogen im Wald fast eben weiter. Der Ziehweg geht dann in einen Steig über, der rechts hinaufgeht. Der Steig ist steil aber gut sichtbar bis zur Gipfelmarkierung des Gumsenkogels. Oben hat man einen schönen Ausblick in das Almtal hinunter.  Das Gipfelbuch könnte mal erneuert werden.

Der Steig zum Bauernkogel hinüber ist auch gut erkennbar. Aussicht ist bescheiden auf dem Bauernkogel, da der Gipfel bewaldet ist. Ein kleines Holzkreuzlein ziert den Gipfel.

Der Steig geht jetzt leicht abfallend weiter und zweigt nach einem kurzen Stück links ab. Geradeaus würde man zum Durchgang hinüberkommen.

An einer Jagdhütte vorbei erreicht man nach kurzem Abstieg einen Forstweg, dem man links folgt. Die Almwiese erreicht man dann nach kurzer Zeit.

Gehzeit:  2 Std.
Länge der Tour: ca. 4,6 km
Höhenmeter:  ↑ 313m   ↓ 313 m
Gumsenkogel:

Download als GPX Datei

Gumsenkogel

Im Hauergraben

Gumsenkogel
Gumsenkogel

etwas weiter unten (Blick zur Falkenmauer und Gaißstein)

Gumsenkogel
Gumsenkogel

Nach der Almwiese geht es in den Wald hinein

Gumsenkogel
Gumsenkogel

der Zwillingskogel

Gumsenkogel
Gumsenkogel

Blick nach Grünau

Gumsenkogel
Gumsenkogel

Scharnstein

Gumsenkogel
Gumsenkogel

Totes Gebirge

Gumsenkogel
Gumsenkogel

Almtal

Gumsenkogel
Gumsenkogel

Grünau mit Geißstein und Zuckerhut

Gumsenkogel
Gumsenkogel

Gumsenkogel

Gumsenkogel
Gumsenkogel

Bauernkogel

Gumsenkogel
Gumsenkogel

Jagdhütte beim Rückweg (weisses Waldvöglein-Orchidee)

Gumsenkogel
Gumsenkogel

Narzissenwiese

Gumsenkogel
Gumsenkogel

fast wieder im Hauergraben

Gumsenkogel
Start Slideshow Stop Slideshow

Kerzenstein

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 26. Juli 2024
Zugriffe: 351

16.05.2024 / Edi Wollanek

Kerzenstein

Nach dem Restaurant Faußtschlössl gegenüber von Aschach/Don. geht ein Steig hinauf zu einer Wiese und weiter zu einem Bauernhof. Nach einem kurzen Stück entlang eies Feldes kommt man zur Landestrasse. Nach ca 500 m folgt man dem Güterweg Grabenbauer. Ab dem Bauernhof geht es wieder in den Wald hinein. Ich verpasste eine Abzweigung und wanderte weiter aufwärts bis zu einer Wiese. Da ich glaubte falsch gegangen zu sein (beim Rückweg bemerkte ich dann, dass ich nur noch ein Stück weiter gehen hätte müssen, um den Weg in das Pesenbachtal hinunter zu sehen), wanderte ich wieder zurück zur Forststrasse vom Grabenbauer. Hier ging es dann hinunter, zuerst noch ein Forstweg, weiter unten dann ein Steig. Über eine kleine Brücke wechselte ich auf die andere Seite des Pesenbachs. Nach einem kurzen Anstieg erreichte ich den Kerzenstein. Am Rastplatz vor der Felsnadel sind Schubilder und Erklärungen zu sehen. Nach kurzer Rast ging es zurück, wieder hinunter zum Steg und dann auf der anderen Seite nach links. Ein Steig zweigte nach einem kurzen Stück rechts hinauf ab. Auf diesem Weg erreichte ich dann eine Wiese und erreichte dann den Punkt wo ich beim Herweg umgedreht habe. Retour zur Donau hinunter ging es dann wie beim Aufstieg.

Gehzeit:  3 Std. 30 Min.
Länge der Tour: ca. 8,4 km
Höhenmeter:  ↑ 337 m   ↓ 327 m
Kerzenstein:

Download als GPX Datei

Kerzenstein

Start an der Donau

Kerzenstein
Kerzenstein

Blick zur Schaunburg hinaus

Kerzenstein
Kerzenstein

Blick auf Aschach

Kerzenstein
Kerzenstein

Kornblumen im Getreidefeld

Kerzenstein
Kerzenstein

Abzweigung zum Güterweg Grabenbauer

Kerzenstein
Kerzenstein

Granitfelsformation

Kerzenstein
Kerzenstein

Ausblick über Aschach

Kerzenstein
Kerzenstein

erster Blick zum Pesenbach hinab

Kerzenstein
Kerzenstein

das enge Pesenbachtal

Kerzenstein
Kerzenstein

Schautafel beim Kerzenstein

Kerzenstein
Kerzenstein

Beschreibung für den Kerzenstein

Kerzenstein
Kerzenstein

der Kerzenstein

Kerzenstein
Kerzenstein

der Kerzenstein

Kerzenstein
Kerzenstein

zweite Schautafel

Kerzenstein
Kerzenstein

Wegtafeln

Kerzenstein
Kerzenstein

das Pesenbachtal

Kerzenstein
Kerzenstein

Blick zur Donau

Kerzenstein
Kerzenstein

Aschachbrücke

Kerzenstein
Kerzenstein

Blindschleiche auf dem Steig

Kerzenstein
Kerzenstein

wieder bei der Donau

Kerzenstein
Start Slideshow Stop Slideshow

Rinnerberg

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 17. Mai 2024
Zugriffe: 486

25.07.2024 / Edi Wollanek

Rinnerberg

Vom Parkplatz (645 m) auf der Forststraße ostwärts. Forststrasse beim Schranken, dann links weiter. Um 695 m bei der Forststraßengabelung rechts und nach dem Waldende beginnt links der Einstieg ~715 m (Holzleiter. Nun am Westgrat der Pfadspur (Steinmandl, rote Staberl) sehr steil folgen. Einige entwurzelte Bäume übersteigen, dann geht es wieder gut weiter. Einen Felsen um 800 m links, den nächsten um 830 m rechts umgehen. Wir kommen zum Holzkreuz auf einer Felskanzel, mit Gipfelbuch um 855 m, guter Aussichtspunkt. Nun am Grat der Spur und den roten Punkten folgen, bis wir mit minimalen Gegenanstiegen den höchsten Punkt (Rinnerberg 878 m) mit Vermessungsstein erreichen. 240 HM und fast 3/4 Std. Am Grat weiter, einige "Baumleichen" übersteigen, bis der Pfad links steil durch sehr verwachsenen Jungwald hinabführt.  Wir erreichen die Forststraße auf 815 m und folgen dieser im Uhrzeigersinn. Zuletzt erreichen wir auf der Südseite wieder den Einstieg (715 m ) des Jagdsteiges und sind bald am Startpunkt beim Güterweg.

Gehzeit:  2 Std.
Länge der Tour: ca. 4,2 km
Höhenmeter:  ↑ 223 m   ↓ 230 m
Rinnerberg:

Download als GPX Datei

rinnerberg-01

Start bei Kurve nach Bach

rinnerberg-01
rinnerberg-02

kurzes Stück Forstweg bis zum Schranken

rinnerberg-02
rinnerberg-03

Forststrasse bis zum Einstieg mit Blick zum Rinnerberg

rinnerberg-03
rinnerberg-04

Einstieg zum Steig

rinnerberg-04
rinnerberg-05

Blick hinunter zum Startpunkt

rinnerberg-05
rinnerberg-06

Gipfelfelsen

rinnerberg-06
rinnerberg-07

Gipfelkreuz mit Gipfelbuch (Blick zur Kremsmauer)

rinnerberg-07
rinnerberg-08

Blick nach Norden (Alpenvorland)

rinnerberg-08
rinnerberg-09

noch ein Blick hinunter zum Start

rinnerberg-09
rinnerberg-10

kurze Kletterei zum Gipfel herauf

rinnerberg-10
rinnerberg-11

das kleine zweite Gipfelkreuz steht im Wald

rinnerberg-11
rinnerberg-12

und wieder beim Ausgangspunkt

rinnerberg-12
Start Slideshow Stop Slideshow
  1. Hochriedel
  2. Menschenrechtsweg in Roitham
  3. Kornstein
  4. Hacklberg

Seite 1 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10