Meine Touren und Wanderungen
Tourenberichte und Sonstiges
   
Open menu
  • Startseite
  • Wien-Nizza
  • Meine Touren - Oberösterreich
  • Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meine Touren - Oberösterreich
  4. Hochsalm
  5. Hochsalm-2015
  6. Touren
  7. Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
   
↑↑↑

Meine Touren - Oberösterreich  

  • Meine Touren - Oberösterreich
    • 1000er Weg
    • Almkogel
    • Alpstein
      • Alpstein-12.09.2006
      • Alpstein-26.10.2006
    • Ameisstein
    • Annasberg
    • Annasberg-Runde
    • Appelhaus
    • Beilstein
    • Bosruck
      • Bosruck-1984
      • Bosruck-Klettersteig
    • Brandberg
    • Brennerries
    • Brunnkogel
      • Brunnkogel-1980
      • Brunnkogel-1983
      • Brunnkogel-1985
      • Brunnkogel-2006
    • Dachstein
    • Donauschlingen
    • Dürreck
      • Dürreck-2002
      • Dürreck u. Gaisberg
    • Ebenseer Hochkogel
    • Eibenberg
      • Eibenberg-1983
      • Eibenberg-2012
    • Eibling
    • Eiskogel
      • Eiskogel von Steinbach
      • Eiskogel 2021 (vom Kronbauer)
      • Eiskogel-Seisenburg
    • Erlakogel
      • Erlakogel-1983
      • Erlakogel-1985
      • Erlakogel-1986
      • Erlakogel-2001
      • Erlakogel-2005
    • Fahrenaugupf
      • Fahrenaugupf-2014
      • Fahrenaugupf-2016
    • Gaißstein
    • Gamskogel
    • Gmundner Hochkogel
    • Gmundner Schönberg
    • Göblberg
    • Grillenparz
    • Grünbergalm
    • Grünberg (Plagitzer)
    • Gschirreck
    • Gsolberg
    • Gumsenkogel und Bauernkogel
    • Hacklberg
    • Hagler
    • Helmeskogel
    • Hirschwaldstein
      • Hirschwaldstein-2011
      • Hirschwaldstein und Ochsenkogel
    • Hochriedel
    • Hochsalm
      • Hochsalm-1984
      • Hochsalm-2015
      • Hochsalm und Windhagkogel
    • Hohe Nock
    • Hohe Schrott
    • Höllkogel
    • Hongar-Überschreitung
    • Kasberg
    • Katzenstein
      • Katzenstein-1985
      • Katzenstein-2010
    • Kerzenstein
    • Kienberg
    • Kirchmühlerkogel
    • Kollmannsberg
      • Kollmannsberg 2023
    • Kornstein
    • Krailberg
    • Kremsmauer
      • Kremsmauer-1983
      • Kremsmauer-2006
    • Landsberg, Kleiner und Großer
    • Lederer Kopf
    • Maisenkögerl
    • Mannsberg
    • Mittagskögerl
    • Mittagstein
      • Mittagstein-1983
      • Mittagstein-Jan.1984
      • Mittagstein-April 1984
      • Mittagstein-Juni 1984
      • Mittagstein-Dez 1984
      • Mittagstein-1985
      • Mittagstein-Okt.1986
      • Mittagstein-Dez.1986
      • Mittagstein-Mai 1987
      • Mittagstein-Juli 1987
      • Mittagstein-1988
      • Mittagstein-1989
      • Mittagstein-1995
      • Mittagstein-1997
      • Mittagstein-1999
      • Mittagstein-2002
      • Mittagstein-Feb.2004
      • Mittagstein-Juli 2004
      • Mittagstein-Okt.2007
      • Mittagstein-Nov.2007
      • Mittagstein-2012
      • Mittagstein-2014
    • Mittagstein-Gradnalm
    • Oberriedel
      • Oberriedel-2019
      • Oberriedel-2021
    • Perneckerkogel
    • Pfannsteinrunde
    • Planwipf
    • Poppenberg
    • Pyhrgas
    • Ramsauer Größtenberg
    • Rinnerberg
    • Rinnerkogel
      • Rinnerkogel-1985
      • Rinnerkogel-1983
    • Rotgschirr
    • Schabenreithnerstein
      • Schabenreithnerstein-2011
      • Schabenreithnerstein-2014
    • Schafberg
      • Schafberg-2002
      • Schafberg-2011
      • Schafberg-2014
    • Scharnsteinspitze
    • Schieferstein
    • Schneiderberg
    • Schoberstein
    • Schranne
    • Schwalbenmauer und Jausenkogel
    • Schwereck
    • Seespitz
    • Sepp-Huber-Steig
    • Signalkogel
    • Sonnstein
    • Spering
    • Spitzberg
      • Kleiner Spitzberg
      • Großer Spitzberg
    • Spitzmauer
    • Steinberg
    • Steineck
    • Steineck-Katzenstein
    • Tannschwärze
    • Traunfall-Rundwanderung
    • Traunstein
      • Traunstein-1974
      • Traunstein-1987
      • Traunstein-2001
      • Traunstein-2003
      • Traunstein-2006
    • Triftsteig
      • Triftsteig-2018
      • Triftsteig-2011
    • Warscheneck
    • Wasserklotz
    • Windhagkogel
      • Windhagkogel-1983
      • Windhagkogel-1984
      • Windhagkogel-1986
      • Windhagkogel-2000
      • Windhagkogel-2004
      • Windhagkogel-2011
    • Zwillingskogel
      • Zwillingskogel-2016
      • Zwillingskogel-2002
      • Zwillingskogel-1983
    • Zuckerhut
      • Zuckerhut 2017
      • Zuckerhut 2016
    • Zwölferkogel

Dreisesselstein-2012

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
Veröffentlicht: 30. Oktober 2023
Zugriffe: 241

30.04.2012 /   Edi Wollanek, Angelika Wollanek, Manuela und Hans Reinthaller

Vom Dreiländermark zum Dreisesselstein

Da ein sonniger Tag war, nutzten wir den Aufenthalt in Aigen um einen Wandertag zum Dreiländermark zu machen.

Vom Parkplatz in Schwarzenberg marschierten wir hinauf zum Dreiländermark, dem Grenzstein, wo Tschechien, Deutschland und Österreich aneinderstoßen.

Durch den Holzwurmbefall gab es in diesem Teil des Böhmerwaldes fast keine grüne Fichte mehr. Nur Baumleichen weit und breit. Doch die Natur kam schon zurück. Überall gingen frische Bäumchen auf.

Oben auf dem Dreiländermark beschlossen wir hinüber zum Dreisesselfels zu wandern. Nach ca 3 km Marsch durch die makaber wirkende Landschaft erreichten wir das Gasthaus beim Dreisesselstein.

Auf dem Granitfelsen hatte man eine grandiose Aussicht und nach kurzer Rast begannen wir den Rückweg.

Wir wählten die etwas tiefer liegende Route, da hier schon einige Bäume Schatten machten.

Nach Überquerung des „Steinernen Meeres“, einer Ansammlung von vielen Granitblöcken, kamen wir nach kurzem Abstieg zum Parkplatz zurück.

Gehzeit:  5 Std.
Länge der Tour: ca. 11 km
Höhenmeter:  ↑ 526 m   ↓ 482 m
Dreisesselstein-2012:

Download als GPX Datei

Dreisesselstein-2012

ein Paradies für den Borkenkäfer

Dreisesselstein-2012
Dreisesselstein-2012

...das ist Natur, die lebt - trotz der Baumleichen...

Dreisesselstein-2012
Dreisesselstein-2012

es wächst ja schon wieder nach...

Dreisesselstein-2012
Dreisesselstein-2012

beim Dreiländermarkstein

Dreisesselstein-2012
Dreisesselstein-2012

Weg durch die Baumleichen

Dreisesselstein-2012
Dreisesselstein-2012

Kletterpartie auf den Granitfelsen

Dreisesselstein-2012
Dreisesselstein-2012

Baumleichen, soweit das Auge reicht

Dreisesselstein-2012
Dreisesselstein-2012

Stiege auf den Dreisesselstein

Dreisesselstein-2012
Dreisesselstein-2012

durch das Steinerne Meer

Dreisesselstein-2012
Dreisesselstein-2012

hier wächst der Fingerhut

Dreisesselstein-2012
Start Slideshow Stop Slideshow

Dürrenschöberl

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
Veröffentlicht: 30. Oktober 2023
Zugriffe: 246
22.03..2014 /   Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer, Christa Hubweber, Kurt Hubweber

Dürrenschöberl

Um eine Überschreitung des Dürrenschöberl zu machen, stellten wir einen PKW nach Frauenberg und mit dem zweiten Auto fuhren wir nach Rottenmann.

Vom Feuerwehrhaus aus begannen wir unseren Aufstieg. Zuerst entlang einer Wiese und dann ein kurzes Stück auf einer Forststraße stiegen wir hinauf.

Im Wald ging es dann weiter bis hinauf kurz vor der Messneralm. Kurz vor der Alm begann der Schnee.

Bei der Alm machten wir eine Rast und legten die Gamaschen an. Über eine steile Wiese hinter der Alm stiegen wir hinauf zum richtigen Steig und marschierten weiter hinauf zum Gipfelplateau.

Oben erwartete uns eine traumhafte Aussicht. Rundherum schneebedeckte Gipfel.

Nach der Gipfelrast begann der Abstieg. Das erste Wegstück nach dem Gipfel war sehr steil und glatt. Doch wir kamen alle heil herunter und erreichten einen kleinen Kamm. Hier sollten wir nach rechts einbiegen um nach Frauenberg direkt hinunterzukommen. Es waren aber keine Steigspuren und Markierungen zu sehen.

Wir entschieden uns daher den Spuren im Schnee nach links zu folgen, obwohl wir ahnten, daß dieser Steig nach Stainach hinunterführt.

Im Wald stiegen wir im Schnee dann hinunter bis zu einer Almhütte. Weiter im Wald führte uns der Steig hinunter. Ab der Almhütte war der Schnee weg. Unten in Stainach angekommen trennten wir uns. Erwin, CHrista und Kurt wanderten nach Rottenmann hinüber und ich hatte einen ca. 7 km langen Fußmarsch nach Frauenberg vor mir.

Auf der alten Admonterstraße wanderte ich fast zwei Stunden, zum Glück großteils im Wald und ohne Verkehr.

Müde erreichte ich endlich mein Auto. Eine sehr schöne Tour mit herrlichen Panoramablicken war geschafft.

Gehzeit:  6 Std. 15 Min.
Länge der Tour: ca. 16,5 km
Höhenmeter:  ↑ 1138 m   ↓ 1156 m
Dürrenschöberl:

Download als GPX Datei

Dürrenschöberl

Abmarsch in Rottenmann

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

erste Ausblicke beim Aufstieg

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

der Schnee beginnt kurz vor der Messneralm

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

vor der Messneralm

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

bei der Messneralm

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

das Gipfelkreuz auf dem Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Ausblicke auf dem Gipfelplateau des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Panoramafoto vom Gipfel

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

nocheinmal das Gipfelkreuz des Dürrenschöberl

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Wegweiser für den Abstieg

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

der Abstieg beginnt...

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

ein letzter Ausblick...

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

das erste steile Stück ist geschafft...

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

noch ein Ausblick nach Süden

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

auf dem Marsch nach Frauenberg

Dürrenschöberl
Dürrenschöberl

Kloster Frauenberg

Dürrenschöberl
Start Slideshow Stop Slideshow

Eisenhut

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
Veröffentlicht: 29. Oktober 2023
Zugriffe: 259

03.09.2006 /   Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer, Daniel Dornstädter

Eisenhut

Gehzeit:  7 Std.>
Länge der Tour: ca. 9,4 km>
Höhenmeter:  ↑ 1117 m   ↓ 1117 m
Eisenhut:

Download als GPX Datei

Eisenhut

Wegtafel zum Eisenhut

Eisenhut
Eisenhut

Begegnung bei der Alm

Eisenhut
Eisenhut

Überquerung eines Baches

Eisenhut
Eisenhut

Blick vom Großen Boden

Eisenhut
Eisenhut

Abfluß vom Unteren Zwieflersee

Eisenhut
Eisenhut

Wollgraswiesen am Ufer

Eisenhut
Eisenhut

Zufluß zum Unteren Zwieflersee

Eisenhut
Eisenhut

auf dem Großen Boden

Eisenhut
Eisenhut

Wegtafel auf dem Großen Boden

Eisenhut
Eisenhut

Blick zum Arkogel

Eisenhut
Eisenhut

Aufstieg zum Eisenhut

Eisenhut
Eisenhut

Blick zu den Zwieflerseen

Eisenhut
Eisenhut

der Obere Zwieflersee

Eisenhut
Eisenhut

Gipfelkreuz Eisenhut

Eisenhut
Eisenhut

Ausblick auf dem Eisenhut

Eisenhut
Eisenhut

Blick zum Unteren Zwieflersee

Eisenhut
Eisenhut

Blick zum Sölkpass

Eisenhut
Eisenhut

wieder auf dem Großen Boden

Eisenhut
Eisenhut

wieder beim Unteren Zwieflersee

Eisenhut
Start Slideshow Stop Slideshow

Ennskraxn

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
Veröffentlicht: 29. Oktober 2023
Zugriffe: 297

31.07.2007 /  Edi Wollanek, Haider Peter, Haider Martin

Von Kleinarl auf die Ennskraxn

Länge der Tour: ca. 13,8 km
Höhenmeter:  ↑ 751 m   ↓ 1678 m

Eiskogel und Tauernkogel

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
Veröffentlicht: 29. Oktober 2023
Zugriffe: 277

18.07.1999 /   Edi Wollanek, Haider Peter, Haider Martin, Birgit Wollanek

Eiskogel und Tauernkogel

Gehzeit:  ca. 8 Std.
Länge der Tour: ca. 11,2 km
Höhenmeter:  ↑ 1450 m   ↓ 1450 m
  1. Faistenauer Schafberg 2008
  2. Faulkogel
  3. Gamsfeld-1985
  4. Gamsfeld-2001

Seite 2 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7