Meine Touren und Wanderungen
Tourenberichte und Sonstiges
   
Open menu
  • Startseite
  • Wien-Nizza
  • Meine Touren - Oberösterreich
  • Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meine Touren - Oberösterreich
  4. Hochsalm
  5. Hochsalm-2015
  6. Touren
  7. Meine Touren - Oberösterreich
   
↑↑↑

Meine Touren - Oberösterreich  

  • Meine Touren - Oberösterreich
    • 1000er Weg
    • Almkogel
    • Alpstein
      • Alpstein-12.09.2006
      • Alpstein-26.10.2006
    • Ameisstein
    • Annasberg
    • Annasberg-Runde
    • Appelhaus
    • Beilstein
    • Bosruck
      • Bosruck-1984
      • Bosruck-Klettersteig
    • Brandberg
    • Brennerries
    • Brunnkogel
      • Brunnkogel-1980
      • Brunnkogel-1983
      • Brunnkogel-1985
      • Brunnkogel-2006
    • Dachstein
    • Donauschlingen
    • Dürreck
      • Dürreck-2002
      • Dürreck u. Gaisberg
    • Ebenseer Hochkogel
    • Eibenberg
      • Eibenberg-1983
      • Eibenberg-2012
    • Eibling
    • Eiskogel
      • Eiskogel von Steinbach
      • Eiskogel 2021 (vom Kronbauer)
      • Eiskogel-Seisenburg
    • Erlakogel
      • Erlakogel-1983
      • Erlakogel-1985
      • Erlakogel-1986
      • Erlakogel-2001
      • Erlakogel-2005
    • Fahrenaugupf
      • Fahrenaugupf-2014
      • Fahrenaugupf-2016
    • Gaißstein
    • Gamskogel
    • Gmundner Hochkogel
    • Gmundner Schönberg
    • Göblberg
    • Grillenparz
    • Grünbergalm
    • Grünberg (Plagitzer)
    • Gschirreck
    • Gsolberg
    • Gumsenkogel und Bauernkogel
    • Hacklberg
    • Hagler
    • Helmeskogel
    • Hirschwaldstein
      • Hirschwaldstein-2011
      • Hirschwaldstein und Ochsenkogel
    • Hochriedel
    • Hochsalm
      • Hochsalm-1984
      • Hochsalm-2015
      • Hochsalm und Windhagkogel
    • Hohe Nock
    • Hohe Schrott
    • Höllkogel
    • Hongar-Überschreitung
    • Kasberg
    • Katzenstein
      • Katzenstein-1985
      • Katzenstein-2010
    • Kerzenstein
    • Kienberg
    • Kirchmühlerkogel
    • Kollmannsberg
      • Kollmannsberg 2023
    • Kornstein
    • Krailberg
    • Kremsmauer
      • Kremsmauer-1983
      • Kremsmauer-2006
    • Landsberg, Kleiner und Großer
    • Lederer Kopf
    • Maisenkögerl
    • Mannsberg
    • Mittagskögerl
    • Mittagstein
      • Mittagstein-1983
      • Mittagstein-Jan.1984
      • Mittagstein-April 1984
      • Mittagstein-Juni 1984
      • Mittagstein-Dez 1984
      • Mittagstein-1985
      • Mittagstein-Okt.1986
      • Mittagstein-Dez.1986
      • Mittagstein-Mai 1987
      • Mittagstein-Juli 1987
      • Mittagstein-1988
      • Mittagstein-1989
      • Mittagstein-1995
      • Mittagstein-1997
      • Mittagstein-1999
      • Mittagstein-2002
      • Mittagstein-Feb.2004
      • Mittagstein-Juli 2004
      • Mittagstein-Okt.2007
      • Mittagstein-Nov.2007
      • Mittagstein-2012
      • Mittagstein-2014
    • Mittagstein-Gradnalm
    • Oberriedel
      • Oberriedel-2019
      • Oberriedel-2021
    • Perneckerkogel
    • Pfannsteinrunde
    • Planwipf
    • Poppenberg
    • Pyhrgas
    • Ramsauer Größtenberg
    • Rinnerberg
    • Rinnerkogel
      • Rinnerkogel-1985
      • Rinnerkogel-1983
    • Rotgschirr
    • Schabenreithnerstein
      • Schabenreithnerstein-2011
      • Schabenreithnerstein-2014
    • Schafberg
      • Schafberg-2002
      • Schafberg-2011
      • Schafberg-2014
    • Scharnsteinspitze
    • Schieferstein
    • Schneiderberg
    • Schoberstein
    • Schranne
    • Schwalbenmauer und Jausenkogel
    • Schwereck
    • Seespitz
    • Sepp-Huber-Steig
    • Signalkogel
    • Sonnstein
    • Spering
    • Spitzberg
      • Kleiner Spitzberg
      • Großer Spitzberg
    • Spitzmauer
    • Steinberg
    • Steineck
    • Steineck-Katzenstein
    • Tannschwärze
    • Traunfall-Rundwanderung
    • Traunstein
      • Traunstein-1974
      • Traunstein-1987
      • Traunstein-2001
      • Traunstein-2003
      • Traunstein-2006
    • Triftsteig
      • Triftsteig-2018
      • Triftsteig-2011
    • Warscheneck
    • Wasserklotz
    • Windhagkogel
      • Windhagkogel-1983
      • Windhagkogel-1984
      • Windhagkogel-1986
      • Windhagkogel-2000
      • Windhagkogel-2004
      • Windhagkogel-2011
    • Zwillingskogel
      • Zwillingskogel-2016
      • Zwillingskogel-2002
      • Zwillingskogel-1983
    • Zuckerhut
      • Zuckerhut 2017
      • Zuckerhut 2016
    • Zwölferkogel

Schönberg-Rinnerkogel-Appelhaus

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 23. Oktober 2023
Zugriffe: 4160

14.08. bis 17.08.1986 / Edi Wollanek, Spießberger Johann, Machtlinger Josef, Obermayr Karl, Stieger Hermann, Hattinger Herwig, Hattinger Franz

Dreitagestor: Schönberg-Rinnerkogel-Appelhaus-Redender Stein-Offensee

Länge der Tour: ca. 36,3 km
Höhenmeter:  ↑ 2360 m   ↓ 2200 m

Schwalbenmauer und Jausenkogel

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 23. Oktober 2023
Zugriffe: 252

12.07.2014 /   Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer, Christa Hubweber, Kurt Hubweber

Schwalbenmauer und Jausenkogel

Abmarsch zur heutigen Tour war Brunnental kurz nach Steyerling. Auf einem Ziehweg stiegen wir durch den Katzengraben mäßig steil bis zur Steyrerhütte hinauf.

Da es noch sehr früh war wanderten wir weiter zur Halterhütte, einer kleinen Jagdhütte am hinteren Ende des Kasbergkars. Kurz nach der Halterhütte begann es zu regnen, so beschlossen wir eine kurze Rast einzulegen.

Der Regen war nur von kurzer Dauer und somit ging es weiter. Durch Latschengassen stiegen wir auf einem Steig hinauf zur Schwalbenmauer (1657 m). Normalerweise hätte man eine grandiose Aussicht da oben, heute hatten wir kein Glück. Nebel und Wind versperrten uns dieses Vergnügen. So wanderten wir gleich weiter.

Durch ausgeschnittene Latschengassen erreichten wir nach leichtem Abstieg eine Felskanzel, auf dem ein Gipfelkreuz mit der Aufschrift „Jausenkogel 1514 m“ stand. Der eigentliche Jausenkogel war aber in der Ferne zu erkennen.

Schon auf dem letzten Stück zu diesem Gipfel waren fast keine Steigspuren zu erkennen. Auch den weiteren Weg mussten wir immer wieder suchen. Durch den Regen war das Gras extrem nass und rutschig. Wir mussten sehr vorsichtig gehen. An einigen Stellen, die über Felsstufen führten war es fast schon gefährlich.

Und so kam es dann auch, dass wir nicht weiterkonnten. Nach der Querung einer steilen Wiese kam ein Felsabruch. In dieser Felswand war der weitere Steig zu erkennen. Durch das rutschige Terrain war aber kein Begehen möglich. Nach einigen Versuchen gaben wir auf und stiegen über die steile Wiese zu einem unten sichtbaren Steig hinab. Eine schwarze Kreuzotter fühlte sich dabei gestört und flüchtete vor uns.

Jetzt ging es wieder auf einem steilen Ziehweg hinauf zur verfallenen Lahneralm. Bei den verfallenen Almhütten schwenkten wir nach links und stiegen auf schönen Almwiesen zum eigentlichen Jausenkogel-Gipfel (1514 m) hinauf.

Zwischen zwei Baumstämmen war ein kleines Eisenkreuz angemacht um die höchste Erhebung zu markieren.

Nach einer Jausenrast begann dann der Abstieg. Über weite Almwiesen wanderten wir nach NO und nach kurzer Gehzeit senkte sich der Steig und es ging im Wald hinunter bis wir einen Ziehweg erreichten. Diesem Weg folgten wir einige Zeit. Bald war ein Stück unterhalb ein weiterer Weg zu erkennen, dem wir weiter hinunter folgten. Dieser Ziehweg folgte der Flanke des Schwerecks und endete nach kurzer Strecke.

Das nächste Teilstück zu den Wasserböden hinunter war wieder sehr anstrengend. Weglos stiegen wir in einer steilen Waldflanke abwärts bis wir unterhalb der Wasserböden die Straße erreichten.

Jetzt mussten wir nur mehr dieser Straße folgen und hinaus nach Höbach wandern und dann das letzte Stück auf der Asphaltstraße im Brunnental zum Parkplatz zurückgehen.

Gehzeit:  9 Std.
Länge der Tour: ca. 20 km
Höhenmeter:  ↑ 1266 m   ↓ 1252 m
Schwalbenmauer und Jausenkogel:

Download als GPX Datei

Schwalbenmauer und Jausenkogel

Abmarsch Brunnental Parkplatz Forsthaus

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

im Katzengraben

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

Ahornhütte kurz vor der Steyrerhütte

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

die Steyrerhütte

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

im Kasbergkar vor der Halterhütte

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

auf dem Grat der Schwalbenmauer

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

im Nebel durch Latschengassen

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

leichte Wetterbesserung in Sicht

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

durch nasse Latschen

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

der Nordabbruch der Schwalbenmauer

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

Gipfelkreuz auf der Schwalbenmauer

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

Abstieg durch Latschen

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

Steile Abbrüche nach Norden

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

die Schwalbenmauer immer wieder durch Wolken verhüllt

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

die Aussicht wird immer besser

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

auf dem "falschen" Jausenkogel

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

Abstieg im gefährlichen Terrain

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

drüben sieht man den "richtigen" Jausenkogel

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

vorsichtig über eine Felsstufe

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

die Nordabbrüche entlang der Schwalbenmauer

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

auf der Lahneralm

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

das kleine Gipfelkreuz auf dem "richtigen" Jausenkogel

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Schwalbenmauer und Jausenkogel

Blick zurück zum "falschen" Jausenkogel

Schwalbenmauer und Jausenkogel
Start Slideshow Stop Slideshow

Sepp-Huber-Steig

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 23. Oktober 2023
Zugriffe: 299

29.06.2010 / Edi Wollanek

Sepp-Huber-Steig

Vom Seehaus beim Almsee startete ich zeitig in der Früh und marschierte die vier km in die Röll.

Gleich nach der Abzweigung zur Grieskarscharte begann der Steig zum Röllsattel.

Zuerst auf einem Steig in Geröll, kurz danach auf Eisenklammern im Felshang. Nach diesem kurzen Stück ist der Steig wieder leicht zu begehen. Er windet sich stetig ansteigend bis zum Röllsattel hinauf.

Nach dem Röllsattel schwenkte ich nach links und versuchte ohne Weg zum Steig auf das Rotgschirr zu kommen.

Nach Umrundung einiger großer Felsblöcke und Querung von Karstlöchern erreichte ich den Steig und folgte diesem weiter hinauf.

Da ich mir zu wenig Trinkwasser mitgenommen hatte, brach ich die Tour nach kurzem Aufstieg ab und kehrte um. Jetzt wanderte ich aber auf dem markierten Steig hinaus zu den Elmzageln. Bei der Abzweigung zur Pühringerhütte nahm ich den Retourweg zum Röllsattel.

Durch die Karstlandschaft des Toten Gebirges ging der Steig immer leicht bergauf und bergab. Es war inzwischen sehr heiß geworden und ich hielt daher beim Röllsattel eine ausgiebige Rast.

Den Abstieg machte ich dann wieder auf dem Sepp Huber Steig in die Röll hinunter.

Gehzeit:  8 Std.
Länge der Tour: ca. 18 km
Höhenmeter:  ↑ 1340 m   ↓ 1340 m
Sepp-Huber-Steig:

Download als GPX Datei

Sepp-Huber-Steig

Marsch in die Röll

Sepp-Huber-Steig
Sepp-Huber-Steig

Elfer- und Zwölferkogel

Sepp-Huber-Steig
Sepp-Huber-Steig

in der Röll

Sepp-Huber-Steig
Sepp-Huber-Steig

Abzweigung in der Röll

Sepp-Huber-Steig
Sepp-Huber-Steig

das Rotgschirr

Sepp-Huber-Steig
Sepp-Huber-Steig

Blick zum Almsee hinaus

Sepp-Huber-Steig
Sepp-Huber-Steig

auf dem Röllsattel

Sepp-Huber-Steig
Sepp-Huber-Steig

in der Karstlandschaft des Toten Gebirges

Sepp-Huber-Steig
Sepp-Huber-Steig

Aufstieg zum Rotgschirr

Sepp-Huber-Steig
Sepp-Huber-Steig

Blick zum Woising

Sepp-Huber-Steig
Sepp-Huber-Steig

windgeschädigter Wegzeiger bei den Elmzageln

Sepp-Huber-Steig
Start Slideshow Stop Slideshow

 

Sonnstein

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 20. Oktober 2023
Zugriffe: 237

02.06.2007 / Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer

Tour auf den Großen und Kleinen Sonnstein

Da es heute sehr schön war, entschlossen wir uns auf eine schnelle Bergtour auf den Sonnstein.

Schnell waren wir bei der Abzweigung zum großen Sonnstein oben, und so entschieden wir uns hinüber zu dem Gipfel des großen Sonnstein zu wandern.

Beim Rückweg machten wir noch den Abstecher zum kleinen Sonnstein und genossen die herrliche Aussicht auf den Traunsee.

Spitzmauer

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 20. Oktober 2023
Zugriffe: 238

25.07.2001 / Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer

Spitzmauer über den Klettersteig

Gehzeit:  10 Std.
Länge der Tour: ca. 20,4 km
Höhenmeter:  ↑ 1800 m   ↓ 1800 m

 

  1. Steinberg
  2. Steineck
  3. Steineck-Katzenstein
  4. Traunstein-2006

Seite 10 von 17

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14