Meine Touren und Wanderungen
Tourenberichte und Sonstiges
   
Open menu
  • Startseite
  • Wien-Nizza
  • Meine Touren - Oberösterreich
  • Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meine Touren - Oberösterreich
  4. Ramsauer Größtenberg
  5. Touren
  6. Meine Touren - Oberösterreich
   
↑↑↑

Meine Touren - Oberösterreich  

  • Meine Touren - Oberösterreich
    • 1000er Weg
    • Almkogel
    • Alpstein
      • Alpstein-12.09.2006
      • Alpstein-26.10.2006
    • Ameisstein
    • Annasberg
    • Annasberg-Runde
    • Appelhaus
    • Beilstein
    • Bosruck
      • Bosruck-1984
      • Bosruck-Klettersteig
    • Brandberg
    • Brennerries
    • Brunnkogel
      • Brunnkogel-1980
      • Brunnkogel-1983
      • Brunnkogel-1985
      • Brunnkogel-2006
    • Dachstein
    • Donauschlingen
    • Dürreck
      • Dürreck-2002
      • Dürreck u. Gaisberg
    • Ebenseer Hochkogel
    • Eibenberg
      • Eibenberg-1983
      • Eibenberg-2012
    • Eibling
    • Eiskogel
      • Eiskogel von Steinbach
      • Eiskogel 2021 (vom Kronbauer)
      • Eiskogel-Seisenburg
    • Erlakogel
      • Erlakogel-1983
      • Erlakogel-1985
      • Erlakogel-1986
      • Erlakogel-2001
      • Erlakogel-2005
    • Fahrenaugupf
      • Fahrenaugupf-2014
      • Fahrenaugupf-2016
    • Gaißstein
    • Gamskogel
    • Gmundner Hochkogel
    • Gmundner Schönberg
    • Göblberg
    • Grillenparz
    • Grünbergalm
    • Grünberg (Plagitzer)
    • Gschirreck
    • Gsolberg
    • Gumsenkogel und Bauernkogel
    • Hacklberg
    • Hagler
    • Helmeskogel
    • Hirschwaldstein
      • Hirschwaldstein-2011
      • Hirschwaldstein und Ochsenkogel
    • Hochriedel
    • Hochsalm
      • Hochsalm-1984
      • Hochsalm-2015
      • Hochsalm und Windhagkogel
    • Hohe Nock
    • Hohe Schrott
    • Höllkogel
    • Hongar-Überschreitung
    • Kasberg
    • Katzenstein
      • Katzenstein-1985
      • Katzenstein-2010
    • Kerzenstein
    • Kienberg
    • Kirchmühlerkogel
    • Kollmannsberg
      • Kollmannsberg 2023
    • Kornstein
    • Krailberg
    • Kremsmauer
      • Kremsmauer-1983
      • Kremsmauer-2006
    • Landsberg, Kleiner und Großer
    • Lederer Kopf
    • Maisenkögerl
    • Mannsberg
    • Mittagskögerl
    • Mittagstein
      • Mittagstein-1983
      • Mittagstein-Jan.1984
      • Mittagstein-April 1984
      • Mittagstein-Juni 1984
      • Mittagstein-Dez 1984
      • Mittagstein-1985
      • Mittagstein-Okt.1986
      • Mittagstein-Dez.1986
      • Mittagstein-Mai 1987
      • Mittagstein-Juli 1987
      • Mittagstein-1988
      • Mittagstein-1989
      • Mittagstein-1995
      • Mittagstein-1997
      • Mittagstein-1999
      • Mittagstein-2002
      • Mittagstein-Feb.2004
      • Mittagstein-Juli 2004
      • Mittagstein-Okt.2007
      • Mittagstein-Nov.2007
      • Mittagstein-2012
      • Mittagstein-2014
    • Mittagstein-Gradnalm
    • Oberriedel
      • Oberriedel-2019
      • Oberriedel-2021
    • Perneckerkogel
    • Pfannsteinrunde
    • Planwipf
    • Poppenberg
    • Pyhrgas
    • Ramsauer Größtenberg
    • Rinnerberg
    • Rinnerkogel
      • Rinnerkogel-1985
      • Rinnerkogel-1983
    • Rotgschirr
    • Schabenreithnerstein
      • Schabenreithnerstein-2011
      • Schabenreithnerstein-2014
    • Schafberg
      • Schafberg-2002
      • Schafberg-2011
      • Schafberg-2014
    • Scharnsteinspitze
    • Schieferstein
    • Schneiderberg
    • Schoberstein
    • Schranne
    • Schwalbenmauer und Jausenkogel
    • Schwereck
    • Seespitz
    • Sepp-Huber-Steig
    • Signalkogel
    • Sonnstein
    • Spering
    • Spitzberg
      • Kleiner Spitzberg
      • Großer Spitzberg
    • Spitzmauer
    • Steinberg
    • Steineck
    • Steineck-Katzenstein
    • Tannschwärze
    • Traunfall-Rundwanderung
    • Traunstein
      • Traunstein-1974
      • Traunstein-1987
      • Traunstein-2001
      • Traunstein-2003
      • Traunstein-2006
    • Triftsteig
      • Triftsteig-2018
      • Triftsteig-2011
    • Warscheneck
    • Wasserklotz
    • Windhagkogel
      • Windhagkogel-1983
      • Windhagkogel-1984
      • Windhagkogel-1986
      • Windhagkogel-2000
      • Windhagkogel-2004
      • Windhagkogel-2011
    • Zwillingskogel
      • Zwillingskogel-2016
      • Zwillingskogel-2002
      • Zwillingskogel-1983
    • Zuckerhut
      • Zuckerhut 2017
      • Zuckerhut 2016
    • Zwölferkogel

Rinnerkogel-1985

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 24. Oktober 2023
Zugriffe: 260

01.09.1985 / Edi Wollanek, Franz Hagenhofer, Gerhard Aigner, Hermann Stieger, Ferdl Kortner

Offensee-Grünbergalm-Rinnerkogel-Offensee

Gehzeit:  10 Std.
Länge der Tour: ca. 14 km
Höhenmeter:  ↑ 1360 m   ↓ 1360 m

Rotgschirr

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 24. Oktober 2023
Zugriffe: 230

20.08.1983 / Edi Wollanek, Hermann Stieger

Über den Sepp-Huber-Steig auf das Rotgschirr

Gehzeit:  9 Std.
Länge der Tour: ca. 18,4 km
Höhenmeter:  ↑ 1640m   ↓ 1640m

Schabenreithnerstein-2014

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 24. Oktober 2023
Zugriffe: 294

26.02.2014 / Edi Wollanek, Manuela Wollanek, Sabine Wollanek, Mario Klambauer

Grassnergut-Schabenreithnerstein-Thurnhamberg-Schellenstein-Grassnergut

Diese schöne Rundtour über den Schabenreithnerstein und den Schellenstein wollte ich meinen Kindern zeigen. Ich war ein paar Tage vorher bei gleichem strahlenden Sonnenschein auf diesen Gipfeln.

Heute gingen wir vom Graßnergut auf dm Ziehbergpass direkt hinauf zum Schabenreithnerstein. Wegen des schönen Wetters und da Sonntag war, waren viele Leute auf dem Gipfel, sodass wir nach kurzere Rast weiterwanderten.

Am Kammweg entlamg ging es zum Thurnhamberg hinaus und weiter auf dem Jagasteig hinunter zu einer Forststraße. Auf dieser wanderten wir zum Schellenstein hinüber.

Die Forststraße lag jetzt nach Mittag bereits im Schatten und es war merklich kühler als oben auf dem Kamm in der Sonne.

Nach einem Abstecher zum Schellenstein, der noch in der Sonne lag, wanderten wir zurück zum Parkplatz beim Graßnergut.

Gehzeit:  4 Std.
Länge der Tour: ca. 9,7 km
Höhenmeter:  ↑ 608 m   ↓ 608 m
Schabenreithnerstein-2014:

Download als GPX Datei

Schabenreithnerstein-2014

Sonntags ist der Parkplatz voll

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

Rast auf dem Schabenreithnerstein

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

Blick in Richtung Sengsengebierge

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

Rückblick zum Schabenreithnerstein

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

Ausblick in das Kremstal

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

Blick auf Kirchdorf

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

der Schellenstein in Sicht

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

auf dem Schellenstein

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

Ausblick vom Schellenstein

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

Panorama vom Schellenstein

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

Steiglein vom Schellenstein herab

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014

wieder auf dem Parkplatz

Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014
Schabenreithnerstein-2014
Start Slideshow Stop Slideshow

Schabenreithnerstein

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 23. Oktober 2023
Zugriffe: 261

14.12.2011 / Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer

Schabenreithnerstein

Diese kurze Tour war genau richtig für einen schönen Dezembertag. Das Wetter war kalt und sonnig und es lag noch nicht viel Schnee.

Auf dem Pass zwischen Micheldorf und Steinbach am Ziehberg liegt das links das Graßnergut. Kurz oberhalb kann man parken.

Zuerst auf einer Wiese, dann in schönem Hochwald geht der Steig zügig bergauf und wir erreichten bald den Gipfel des Schabenreithnerstein.

Nach kurzer Rast stiegen wir durch Jungholz hinunter zu einem Sattel , wo der Weg zum Pfannstein links hinaufgeht. Wir wanderten aber fast eben nach rechts hinüber und trafen wieder auf den Aufstiegsweg.

Gehzeit:  2 Std.
Länge der Tour: ca. 5,4 km
Höhenmeter:  ↑ 395 m   ↓ 388 m
Schabenreithnerstein-2011:

Download als GPX Datei

Schabenreithnerstein-2011

Aufstieg durch Hochwald

Schabenreithnerstein-2011
Schabenreithnerstein-2011

Blick zum Pfannstein

Schabenreithnerstein-2011
Schabenreithnerstein-2011

Gipfelkreuz Schabenreithnerstein

Schabenreithnerstein-2011
Schabenreithnerstein-2011

Rast auf dem Gipfelbankerl

Schabenreithnerstein-2011
Schabenreithnerstein-2011

Wolkenstimmung

Schabenreithnerstein-2011
Schabenreithnerstein-2011

Blick zurück zum Gipfel

Schabenreithnerstein-2011
Schabenreithnerstein-2011

Abstieg im Schnee

Schabenreithnerstein-2011
Schabenreithnerstein-2011

bei der Sattelhald-Jagdhütte

Schabenreithnerstein-2011
Schabenreithnerstein-2011

Rückweg zum Graßnergut

Schabenreithnerstein-2011
Start Slideshow Stop Slideshow

Schafberg-2014

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 23. Oktober 2023
Zugriffe: 242

26.07.2014 /   Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer, Christa und Kurt Hubweber

Schafberg

Vom Parkplatz an der Seeache (480 m) (Bach zwischen Mondsee und Attersee) begannen wir den Aufstieg zum Schafberg.

Nach kurzem relativ flachen Weg begann der Einstieg in die Wand der Ackerschneid. Steil ging der Steig in unzähligen Serpentinen hinauf zur Eisenaueralm (ca. auf 1000m).

Nach einem kurzen Stück auf der Schotterstraße begann dann kurz nach den Hütten der Alm der zweite Abschnitt. Zuerst auf einer Almwiese, dann im Buchenwald zog sich der Steig in Serpentinen hinauf bis zur Abzweigung oberhalb des Suissensee ca. 1400 m).

Der dritte Abschnitt hinauf zum Schafberg begann wieder nur ganz leicht ansteigend entlang der Felswände des Schafbergs. Das letzte Stück hinauf zur Himmelspforte war dann wieder steil. In Serpentinen ging der Steig hinauf. Noch ein kurzes Stück entlang einer Felswand (der Steig war mit Drahtseilen gesichert) und wir durchschritten die Himmelspforte.

Beim Gipfelkreuz bei der Himmelspforte (ca. 1710 m) und nach ein paar Fotos stiegen wir dann zur Himmeslpfortehütte (1760 m) hinauf.

Nach kurzer Rast begannen wir den Abstieg über den Purtschellersteig. Zuerst stiegen wir auf der Schafbergalm durch hohes Gras ein Stück hinunter und querten das Gleis oberhalb der Bergstation der Schafbergbahn. Weiter ging es immer noch im Gras bis zur Wand unterhalb der Spinnerin. Am Wetterloch, einer Höhle mit einer Madonnenstatue, führt dann der Steig im Felsen hinunter zur Flanke des Törlspitz. Gut gesichert durch die angebrachten Drahtseile stiegen wir diesen Klettersteig hinunter.

Der Steig führte dann um den Törlspitz herum bis zu einem kurzen Anstieg oberhalb des Mönichsees, der durch den Wald heraufleuchtete. Jetzt mussten wir noch bis zum Suissensee hinüberwandern.

Bei der Abzweigung oberhalb des Suissensee erreichten wir wieder unseren Aufstiegssteig. Auf diesem stiegen wir dann zur Eisenaueralm hinunter und dann weiter zu unserem Ausgangspunkt bei der Seeache.

Das Wetter hat gehalten, die angesagten Gewitter kamen erst später.

Gehzeit:  5 Std. 45 Min.
Länge der Tour: ca. 16 km
Höhenmeter:  ↑ 1300 m   ↓ 1300 m
Schafberg-2014:

Download als GPX Datei

Schafberg-2014

der Steig durch die Wand beim Wetterloch

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Mondsee mit Drachenwand

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Attersee

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Eisenaueralm mit Schafberg

Schafberg-2014
Schafberg-2014

der Suissensee (fast nicht zu sehen)

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Wegweiser oberhalb des Suissensee (mit Attersee)

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Blick zum Attersee

Schafberg-2014
Schafberg-2014

der Mondsee

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Steig entlang der Schafbergwand

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Eisenaueralm mit Attersee

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Blick zurück vor dem Aufstieg zur Himmelspforte

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Gipfelkreuz vom Schafberg mit Himmelspforte

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Steig hinauf zur Himmelspforte

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Tiefblick zum Monsee

Schafberg-2014
Schafberg-2014

die Himmelspforte

Schafberg-2014
Schafberg-2014

erster Blick zum Wolfgangsee

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Gipfelkreuz bei der Himmelspforte

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Blick zum Dachstein

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Ausblick von der Himmelspfortehütte

Schafberg-2014
Schafberg-2014

die erste Schafbergbahn kommt herauf

Schafberg-2014
Schafberg-2014

auf dem Purtschellersteig

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Ausblick vom Purtschellersteig

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Abstieg beim Wetterloch vorbei

Schafberg-2014
Schafberg-2014

der Steig durch die Wand beim Wetterloch

Schafberg-2014
Schafberg-2014

kurz vor der Eisenaueralm

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Kienberghütte mit Schafberg, Spinnerin und Törlspitz

Schafberg-2014
Schafberg-2014

Abstieg durch die Ackerschneid

Schafberg-2014
Schafberg-2014

erste Quellwolken beim Tourende an der Seeache

Schafberg-2014
Start Slideshow Stop Slideshow
  1. Schafberg-2011
  2. Schafberg-2002
  3. Schieferstein
  4. Schoberstein

Seite 9 von 17

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13