Meine Touren und Wanderungen
Tourenberichte und Sonstiges
   
Open menu
  • Startseite
  • Wien-Nizza
  • Meine Touren - Oberösterreich
  • Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meine Touren - Oberösterreich
  4. Rotgschirr
  5. Touren
  6. Meine Touren - Oberösterreich
   
↑↑↑

Meine Touren - Oberösterreich  

  • Meine Touren - Oberösterreich
    • 1000er Weg
    • Almkogel
    • Alpstein
      • Alpstein-12.09.2006
      • Alpstein-26.10.2006
    • Ameisstein
    • Annasberg
    • Annasberg-Runde
    • Appelhaus
    • Beilstein
    • Bosruck
      • Bosruck-1984
      • Bosruck-Klettersteig
    • Brandberg
    • Brennerries
    • Brunnkogel
      • Brunnkogel-1980
      • Brunnkogel-1983
      • Brunnkogel-1985
      • Brunnkogel-2006
    • Dachstein
    • Donauschlingen
    • Dürreck
      • Dürreck-2002
      • Dürreck u. Gaisberg
    • Ebenseer Hochkogel
    • Eibenberg
      • Eibenberg-1983
      • Eibenberg-2012
    • Eibling
    • Eiskogel
      • Eiskogel von Steinbach
      • Eiskogel 2021 (vom Kronbauer)
      • Eiskogel-Seisenburg
    • Erlakogel
      • Erlakogel-1983
      • Erlakogel-1985
      • Erlakogel-1986
      • Erlakogel-2001
      • Erlakogel-2005
    • Fahrenaugupf
      • Fahrenaugupf-2014
      • Fahrenaugupf-2016
    • Gaißstein
    • Gamskogel
    • Gmundner Hochkogel
    • Gmundner Schönberg
    • Göblberg
    • Grillenparz
    • Grünbergalm
    • Grünberg (Plagitzer)
    • Gschirreck
    • Gsolberg
    • Gumsenkogel und Bauernkogel
    • Hacklberg
    • Hagler
    • Helmeskogel
    • Hinterer Gosausee
    • Hirschwaldstein
      • Hirschwaldstein-2011
      • Hirschwaldstein und Ochsenkogel
    • Hochriedel
    • Hochsalm
      • Hochsalm-1984
      • Hochsalm-2015
      • Hochsalm und Windhagkogel
    • Hohe Nock
    • Hohe Schrott
    • Höllkogel
    • Hongar-Überschreitung
    • Kasberg
    • Katzenstein
      • Katzenstein-1985
      • Katzenstein-2010
    • Kerzenstein
    • Kienberg
    • Kirchmühlerkogel
    • Kollmannsberg
      • Kollmannsberg 2023
    • Kornstein
    • Krailberg
    • Kremsmauer
      • Kremsmauer-1983
      • Kremsmauer-2006
    • Landsberg, Kleiner und Großer
    • Lederer Kopf
    • Maisenkögerl
    • Mannsberg
    • Mittagskögerl
    • Mittagstein
      • Mittagstein-1983
      • Mittagstein-Jan.1984
      • Mittagstein-April 1984
      • Mittagstein-Juni 1984
      • Mittagstein-Dez 1984
      • Mittagstein-1985
      • Mittagstein-Okt.1986
      • Mittagstein-Dez.1986
      • Mittagstein-Mai 1987
      • Mittagstein-Juli 1987
      • Mittagstein-1988
      • Mittagstein-1989
      • Mittagstein-1995
      • Mittagstein-1997
      • Mittagstein-1999
      • Mittagstein-2002
      • Mittagstein-Feb.2004
      • Mittagstein-Juli 2004
      • Mittagstein-Okt.2007
      • Mittagstein-Nov.2007
      • Mittagstein-2012
      • Mittagstein-2014
    • Mittagstein-Gradnalm
    • Oberriedel
      • Oberriedel-2019
      • Oberriedel-2021
    • Perneckerkogel
    • Pfannsteinrunde
    • Planwipf
    • Poppenberg
    • Pyhrgas
    • Ramsauer Größtenberg
    • Rinnerberg
    • Rinnerkogel
      • Rinnerkogel-1985
      • Rinnerkogel-1983
    • Rotgschirr
    • Schabenreithnerstein
      • Schabenreithnerstein-2011
      • Schabenreithnerstein-2014
    • Schafberg
      • Schafberg-2002
      • Schafberg-2011
      • Schafberg-2014
    • Scharnsteinspitze
    • Schieferstein
    • Schneiderberg
    • Schoberstein
    • Schranne
    • Schwalbenmauer und Jausenkogel
    • Schwereck
    • Seespitz
    • Sepp-Huber-Steig
    • Signalkogel
    • Sonnstein
    • Spering
    • Spitzberg
      • Kleiner Spitzberg
      • Großer Spitzberg
    • Spitzmauer
    • Steinberg
    • Steineck
    • Steineck-Katzenstein
    • Steineck_Überquerung
    • Tannschwärze
    • Traunfall-Rundwanderung
    • Traunstein
      • Traunstein-1974
      • Traunstein-1987
      • Traunstein-2001
      • Traunstein-2003
      • Traunstein-2006
    • Triftsteig
      • Triftsteig-2018
      • Triftsteig-2011
    • Warscheneck
    • Wasserklotz
    • Windhagkogel
      • Windhagkogel-1983
      • Windhagkogel-1984
      • Windhagkogel-1986
      • Windhagkogel-2000
      • Windhagkogel-2004
      • Windhagkogel-2011
    • Zwillingskogel
      • Zwillingskogel-2016
      • Zwillingskogel-2002
      • Zwillingskogel-1983
    • Zuckerhut
      • Zuckerhut 2017
      • Zuckerhut 2016
    • Zwölferkogel

Poppenberg

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 01. Oktober 2023
Zugriffe: 569

22.05.2023 / Edi Wollanek

Poppenberg

Vom Parkplatz Strumbodenfall geht ein Forstweg mäßig steil bergauf. Teilweise könnte man abkürzen. Weiter oben wandert man auf einer Forststraße fast eben um den Poppenberg herum. Zuletzt geht es wieder etwas steiler hinauf zum Sender. Nach weiteren 20 m geht links ein kaum erkennbarer Steig weg, der aber nach ein paar Meter gut erkennbar ist. Fast gerade geht es jetzt steiler hinauf bis er weiter oben wieder fast eben weitergeht. Nach einem kurzen ebenen Stück steigt der Steig, teilweise durch Steinmänner markiert, hinauf zum Gipfel des Poppenberg. Hier oben ist nur eine Tafel angebracht und ein größerer Steinmann markiert den Gipfel, der im Wald verborgen liegt.

Der Steig hinunter zum Sender ist wie der Aufstieg. Oder man geht auf einem gut erkennbaren Steig direkt hinunter zu einer Aussichtsplattform mit schönem Panoramablick und Schautafeln.

Jetzt geht es auf der Hinterstoderseite in vielen Serpentinen hinunter zur Straße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite beginnt der Wanderweg zu dem Strumbodenfall.

Zuerst über die Steyr und dann nach rechts immer entlang der rauschenden Steyr. Nach ca 20 min geht es wieder hinüber auf die andere Seite der Steyr. Hier ist der Strumboden-Wasserfall.

Der Ausgangspunkt liegt direkt oberhalb bei der Straße.

Gehzeit: 2 Std. 20 Min.
Länge der Tour: ca. 4,6 km
Höhenmeter:  ↑283 m   ↓295 m
Poppenberg:

Download als GPX Datei

Poppenberg

Parkplatz oberhalb des Strumboding-Wasserfalls

Poppenberg
Poppenberg

Wegweiser auf der anderen Strassenseite

Poppenberg
Poppenberg

Wegweiser weiter oben

Poppenberg
Poppenberg

erster Blick auf Spitzmauer und Großen Priel

Poppenberg
Poppenberg

Hinterstoder

Poppenberg
Poppenberg

Forststrasse zum Sender Poppenberg hinauf

Poppenberg
Poppenberg

Gipfelsteinmann auf dem Poppenberg

Poppenberg
Poppenberg

Blick hinunter zur Steyr

Poppenberg
Poppenberg

auf der Aussichtsplattform

Poppenberg
Poppenberg

Beschreibung Richtung Westen und Norden

Poppenberg
Poppenberg

schöne Aussicht beim Abstieg

Poppenberg
Poppenberg

noch ein schöner Ausblick nach Hinterstoder

Poppenberg
Poppenberg

auch die Spitzmauer und der Gr.Priel ist nocheinmal zu bewundern

Poppenberg
Poppenberg

hier endet der Steig

Poppenberg
Poppenberg

ein Blick hinauf zum Sender

Poppenberg
Poppenberg

die Steyr

Poppenberg
Poppenberg

auf der anderen Seite der Steyr

Poppenberg
Poppenberg

bei der Kreidelucke - eine Fabeltafel der Entstehung der Höhle

Poppenberg
Poppenberg

der Eingang der Kreidelucke

Poppenberg
Poppenberg

entlang der Steyr geht es weiter

Poppenberg
Poppenberg

über die Brücke geht es wieder über die Steyr

Poppenberg
Poppenberg

von der Brücke ein Blick auf die Strumbodingfälle

Poppenberg
Poppenberg

ein Blick flussaufwärts

Poppenberg
Poppenberg

Waldrebe

Poppenberg
Poppenberg

die Strumbodingfälle von der Seite

Poppenberg
Poppenberg

...und von vorne

Poppenberg
Poppenberg

wieder beim Parkplatz

Poppenberg
Start Slideshow Stop Slideshow

Kollmannsberg 2023

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 28. September 2023
Zugriffe: 387

14.07.2023 / Edi Wollanek, Sabine Wollanek

Kollmannsberg

Vom Parkplatz bei der Pfarrkirche in Neukirchen bei Altmünster gingen wir dem Kalvarienberg folgend hinauf bis zum Waldrand. Über Forststraßen und später dann auf Waldsteigen erreichten wir nach fünf viertelstnden den Gipfel des Kollmannsberges.

Das große Gipfelkreuz steht auf dem höchsten Punkt der Hahnwirtalm. Etwas weiter unten stand die Hahnwirtalmhütte. Weiter hinab ging es auf einem steilen Almweg zum Hahnwirt. Jetzt wanderten wir hinüber zur Windlegern. Das Gasthaus ist derzeit nur am Wochenende geöffnet, also gingen wir gleich weiter.

Auf einem sehr schön angelegten Waldsteig ging es dann hinunter nach Neukirchen.

Gehzeit: 2 Std. 30 Min.
Länge der Tour: ca. 9,4 km
Höhenmeter:  ↑450 m   ↓438 m
Kollmannsberg 2023:

Download als GPX Datei

Kollmannsberg 2023

Start in Neukirchen bei Altmünster

Kollmannsberg 2023
Kollmannsberg 2023

Mammutbaum (oberhalb von Neukirchen)

Kollmannsberg 2023
Kollmannsberg 2023

Gipfelkreuz (Kollmannsberg)

Kollmannsberg 2023
Kollmannsberg 2023

Blick zum Traunstein

Kollmannsberg 2023
Kollmannsberg 2023

Hahnwirtalm

Kollmannsberg 2023
Kollmannsberg 2023

Blick zum Traunsee

Kollmannsberg 2023
Kollmannsberg 2023

Blick uber den Fahrnaugupf zum Erlakogel

Kollmannsberg 2023
Kollmannsberg 2023

Pferde beim Hahnwirt

Kollmannsberg 2023
Kollmannsberg 2023

passendes Gedicht auf einem Marterl

Kollmannsberg 2023
Kollmannsberg 2023

Traunstein und Gmundner Hochkogel

Kollmannsberg 2023
Kollmannsberg 2023

Höllengebirge mit Brunnkogel

Kollmannsberg 2023
Start Slideshow Stop Slideshow
  • Kollmannsberg 2023:

    Download als GPX Datei

Mittagskögerl

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 22. September 2023
Zugriffe: 1289

07.09.2023 / Edi Wollanek

Mittagskögerl

Ausgangspunkt eine Forststraße, ca. 1 km vor dem Offensee, die bei Bärnaualm vorbeiführt. Nach ca. 5 km Forststraßen "hatscher" erreicht man den Einstieg zm Mittagskögerl. Auf einem nicht markierten Jagasteig geht es die letzten 300 Höhenmeter hinauf zum Gipfel. Der Steig ist zu dieser Jahreszeit teilweise stark verwachsen, aber gut zu erkennen.

Das Mittagskögerl hat kein Gipfelkreuz, daher habe ich selbst eines aufgestellt zum fotografieren. Man hat eine schöne Rundumsicht.

Der Rückweg sollte auf demselben Steig erfolgen, aber ich erwischte gleich nach dem Gipfel den Steig der zur Mittereckeralm hinunterführt. Nach ein paar Meter kehrte ich um und suchte den richtigen Abstieg. Also wieder hinunter zur Forststraße und dann die 5 km hinunter zum Auto.

Gehzeit: 5 Std. 30 Min.
Länge der Tour: ca. 13 km
Höhenmeter:  ↑720 m   ↓720 m
Mittagskögerl:

Download als GPX Datei

Mittagskögerl

Start bei einer Forststraße zur Boarnalm - kurz vor dem Offensee

Mittagskögerl
Mittagskögerl

der Eibenberg

Mittagskögerl
Mittagskögerl

der Eibenberg - von etwas weiter oben

Mittagskögerl
Mittagskögerl

der Jagasteig zum Mittagskögerl

Mittagskögerl
Mittagskögerl

teilweise ziemlich verwachsen

Mittagskögerl
Mittagskögerl

beim ersten Jagastand - Blick zur Grünbergalm hinüber

Mittagskögerl
Mittagskögerl

erster Ausblick zum Offensee

Mittagskögerl
Mittagskögerl

unscheinbarer Gipfel (Mittagskögerl)

Mittagskögerl
Mittagskögerl

Blick zum Toten Gebirge

Mittagskögerl
Mittagskögerl

Sulzkogel und Scharerkogel

Mittagskögerl
Mittagskögerl

Gipfelkreuz - selbst gemacht

Mittagskögerl
Mittagskögerl

Ausblick zum Offensee

Mittagskögerl
Start Slideshow Stop Slideshow

Seite 17 von 17

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17