25.08.2016 / Edi Wollanek

Parkplatz Zicker-Reith (Hengstpass) - Spitzenbergeralm - Spitzenbergerriedel - Tannschwärze - Schwarzkogel - Menauer-Sattel - Menaueralm - Hengstpass - Parkplatz Zicker-Reith

Die heutige Tour führte mich vom Hengstpass auf den Gipfel der Tannschwärze und weiter zum Schwarzkogel. Abgestiegen bin ich dann zum Menauer-Sattel. Einen kleinen Abstecher machte ich noch zur Kampermauer und noch ein kleines Stück weiter zu einigen Felstürmen der Kampermauer. Bei der Menaueralm vorbei ging ich dann hinunter zum Hengstpass und zurück zum Parkplatz bei der Jausenstation Zicker-Reith.

Ein herrlicher wolkenloser Tag verlockte mich zu dieser eher unbekannten Bergtour. Vom Parkplatz bei der Jausenstation Zicker-Reith marschierte ich das kurze Stück zur Spitzenbergeralm hinauf. Hier ging ich weiter einen Graben entlang (wie sich gleich herausstellte eine falsche Entscheidung). Doch schon bald hörte dieser Steig auf und ich musste durch hohes Gras ein Stück steil hinaufsteigen um auf den richtigen Steig zu gelangen. Jetzt ging es leicht ansteigend weiter hinauf. Bei einem großen Steinmann zweigte ich links ab und stieg eine steile Kuhweide weiter hinauf.

Hier traf ich auf einen Einheimischen, der mir den richtigen Steig erklärte. Der wäre bei der Spitzenbergeralm links weitergegangen.

Macht nichts hier bin ich ja wieder auf dem richtigen Weg. Der führte mich zu einem kleinen Wald weiter hinauf. Weiter oben erreichte ich dann das Spitzenberger Riedel. Hier war auch wieder ein riesiger Steinmann mit einem Rosengebüsch. Der bezeichnete die Abzweigung nach rechts zum Aufstieg auf den Gipfel der Tannschwärze. Nach einem etwas steilerem Stück erreichte ich dann den Gipfel.

Herrlicher Rundumblick vom Hintergebirge bis zu den Haller Mauern und zum Toten Gebirge belohnte die  kleinen Mühen des Aufstiegs. Auf einer Bank beim kleinen Gipfelkreuz der Tannschwärze hielt ich dann Rast.

Danach wanderte ich weiter den Kamm entlang zum Schwarzkogel hinüber.

Nach einem kurzen Stück weiter den Kamm entlang wendete sich der Steig nach rechts und führte durch den Bergwald hinunter zum Menauer Sattel.

Nach einem kurzen Abstecher zu den Felstürmen der Kampermauer hinüber kehrte ich zum Sattel zurück.

Über die Almwiesen der Menaueralm erreichte ich diese nach kurzem Abstieg. Der weiter Weg war dann eine Forststrassenwanderung zur Hengstpassstrasse hinunter. Auf dieser erreichte ich den Hengstpass und danach wieder den Parkplatz bei der Zicker-Reith.

Gehzeit:  4 Std. 30 Min.
Länge der Tour: ca. 8 km
Höhenmeter:  ↑ 580 m   ↓ 590 m
Tannschwärze:

Download als GPX Datei

Tannschwärze

Jausenstation Zicker-Reith beim Hengstpass

Tannschwärze

weiter oben auf einem schön ausgemähten Pfad

Tannschwärze

erster Ausblick

Tannschwärze

diese Abzweigung ist nicht zu übersehen

Tannschwärze

Ausblick in das Windischgarstnertal

Tannschwärze

letzter Anstieg nach dem Spitzenbergriedel

Tannschwärze

auf dem Gipfel der Tannschwärze

Tannschwärze

schöne Ausblicke

Tannschwärze

schöne Ausblicke

Tannschwärze

schöne Ausblicke

Tannschwärze

schöne Ausblicke

Tannschwärze

eben a gmiatliches Platzl

Tannschwärze

Panorama Hintergebirge

Tannschwärze

Panorama Haller Mauern

Tannschwärze

Panorama Haller Mauern

Tannschwärze

eine Blindschleiche quert den Steig

Tannschwärze

auf dem Schwarzkogel

Tannschwärze

Blick zur Kampermauer

Tannschwärze

noch ein Blick zu den Haller Mauern

Tannschwärze

Windwurf beim Abstieg zum Menauer Sattel

Tannschwärze

schöner Steig im Schatten

Tannschwärze

der Menauer Sattel

Tannschwärze

die Menauer Alm

Tannschwärze

und wieder unterhalb der Spitzenbergalm

Tannschwärze

Parkplatz bei der Jausenstation Zicker-Reith