Meine Touren und Wanderungen
Tourenberichte und Sonstiges
   
Open menu
  • Startseite
  • Wien-Nizza
  • Meine Touren - Oberösterreich
  • Meine Touren - Österreich und Nachbarstaaten
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Meine Touren - Oberösterreich
  4. Zwillingskogel
  5. Zwillingskogel-2002
  6. Touren
  7. Meine Touren - Oberösterreich
   
↑↑↑

Meine Touren - Oberösterreich  

  • Meine Touren - Oberösterreich
    • 1000er Weg
    • Almkogel
    • Alpstein
      • Alpstein-12.09.2006
      • Alpstein-26.10.2006
    • Ameisstein
    • Annasberg
    • Annasberg-Runde
    • Appelhaus
    • Beilstein
    • Bosruck
      • Bosruck-1984
      • Bosruck-Klettersteig
    • Brandberg
    • Brennerries
    • Brunnkogel
      • Brunnkogel-1980
      • Brunnkogel-1983
      • Brunnkogel-1985
      • Brunnkogel-2006
    • Dachstein
    • Donauschlingen
    • Dürreck
      • Dürreck-2002
      • Dürreck u. Gaisberg
    • Ebenseer Hochkogel
    • Eibenberg
      • Eibenberg-1983
      • Eibenberg-2012
    • Eibling
    • Eiskogel
      • Eiskogel von Steinbach
      • Eiskogel 2021 (vom Kronbauer)
      • Eiskogel-Seisenburg
    • Erlakogel
      • Erlakogel-1983
      • Erlakogel-1985
      • Erlakogel-1986
      • Erlakogel-2001
      • Erlakogel-2005
    • Fahrenaugupf
      • Fahrenaugupf-2014
      • Fahrenaugupf-2016
    • Gaißstein
    • Gamskogel
    • Gmundner Hochkogel
    • Gmundner Schönberg
    • Göblberg
    • Grillenparz
    • Grünbergalm
    • Grünberg (Plagitzer)
    • Gschirreck
    • Gsolberg
    • Gumsenkogel und Bauernkogel
    • Hacklberg
    • Hagler
    • Helmeskogel
    • Hirschwaldstein
      • Hirschwaldstein-2011
      • Hirschwaldstein und Ochsenkogel
    • Hochriedel
    • Hochsalm
      • Hochsalm-1984
      • Hochsalm-2015
      • Hochsalm und Windhagkogel
    • Hohe Nock
    • Hohe Schrott
    • Höllkogel
    • Hongar-Überschreitung
    • Kasberg
    • Katzenstein
      • Katzenstein-1985
      • Katzenstein-2010
    • Kerzenstein
    • Kienberg
    • Kirchmühlerkogel
    • Kollmannsberg
      • Kollmannsberg 2023
    • Kornstein
    • Krailberg
    • Kremsmauer
      • Kremsmauer-1983
      • Kremsmauer-2006
    • Landsberg, Kleiner und Großer
    • Lederer Kopf
    • Maisenkögerl
    • Mannsberg
    • Mittagskögerl
    • Mittagstein
      • Mittagstein-1983
      • Mittagstein-Jan.1984
      • Mittagstein-April 1984
      • Mittagstein-Juni 1984
      • Mittagstein-Dez 1984
      • Mittagstein-1985
      • Mittagstein-Okt.1986
      • Mittagstein-Dez.1986
      • Mittagstein-Mai 1987
      • Mittagstein-Juli 1987
      • Mittagstein-1988
      • Mittagstein-1989
      • Mittagstein-1995
      • Mittagstein-1997
      • Mittagstein-1999
      • Mittagstein-2002
      • Mittagstein-Feb.2004
      • Mittagstein-Juli 2004
      • Mittagstein-Okt.2007
      • Mittagstein-Nov.2007
      • Mittagstein-2012
      • Mittagstein-2014
    • Mittagstein-Gradnalm
    • Oberriedel
      • Oberriedel-2019
      • Oberriedel-2021
    • Perneckerkogel
    • Pfannsteinrunde
    • Planwipf
    • Poppenberg
    • Pyhrgas
    • Ramsauer Größtenberg
    • Rinnerberg
    • Rinnerkogel
      • Rinnerkogel-1985
      • Rinnerkogel-1983
    • Rotgschirr
    • Schabenreithnerstein
      • Schabenreithnerstein-2011
      • Schabenreithnerstein-2014
    • Schafberg
      • Schafberg-2002
      • Schafberg-2011
      • Schafberg-2014
    • Scharnsteinspitze
    • Schieferstein
    • Schneiderberg
    • Schoberstein
    • Schranne
    • Schwalbenmauer und Jausenkogel
    • Schwereck
    • Seespitz
    • Sepp-Huber-Steig
    • Signalkogel
    • Sonnstein
    • Spering
    • Spitzberg
      • Kleiner Spitzberg
      • Großer Spitzberg
    • Spitzmauer
    • Steinberg
    • Steineck
    • Steineck-Katzenstein
    • Tannschwärze
    • Traunfall-Rundwanderung
    • Traunstein
      • Traunstein-1974
      • Traunstein-1987
      • Traunstein-2001
      • Traunstein-2003
      • Traunstein-2006
    • Triftsteig
      • Triftsteig-2018
      • Triftsteig-2011
    • Warscheneck
    • Wasserklotz
    • Windhagkogel
      • Windhagkogel-1983
      • Windhagkogel-1984
      • Windhagkogel-1986
      • Windhagkogel-2000
      • Windhagkogel-2004
      • Windhagkogel-2011
    • Zwillingskogel
      • Zwillingskogel-2016
      • Zwillingskogel-2002
      • Zwillingskogel-1983
    • Zuckerhut
      • Zuckerhut 2017
      • Zuckerhut 2016
    • Zwölferkogel

Hirschwaldstein-2011

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 26. Oktober 2023
Zugriffe: 232

24.12.2011 / Edi Wollanek, Erwin Wögerbauer, Franz Leibezeder

Weihnachtstour auf den Hirschwaldstein

Wieder eine kleine Weihnachtstour. Diesmal hatten wir den Hirschwaldstein bei Micheldorf gewählt.

Vom Parkplatz unterhalb der Burg Altpernstein marschierten wir los. Das Wetter war trüb und winding. Bei der Burg schwenkt der Weg nach rechts und an einem alten Wehrturm vorbei geht es zügig bergauf. Nach kurzer Wanderung im Wald erreichten wir den Gipfel des Hirschwaldsteines.

Wir hatten hier eine gute Aussicht, die nur durch das trübe Wetter eingeschränkt war.

Nach kurzer Rast, es war ziemlich kühl, ging es wieder zurück. Nachdem wir beim Aufstieg auf der linken Seite blieben, wählten wir zum Abstieg den rechtsliegenden Weg. Der wenige Schnee bereitete keine Probleme und so erreichten wir bald wieder die Burg.

Gehzeit:  1 Std. 30 Min.
Länge der Tour: ca. 2,7 km
Höhenmeter:  ↑ 290 m  ↓ 290 m
Hirschwaldstein-2011:

Download als GPX Datei

Hirschwaldstein-2011

die Burg Altpernstein

Hirschwaldstein-2011
Hirschwaldstein-2011

Gipfelkreuz Hirschwaldstein

Hirschwaldstein-2011
Hirschwaldstein-2011

Blick nach Micheldorf hinunter

Hirschwaldstein-2011
Hirschwaldstein-2011

Wehrturm oberhalb der Burg

Hirschwaldstein-2011
Hirschwaldstein-2011

kurz vor der Burg

Hirschwaldstein-2011
Start Slideshow Stop Slideshow

Hochsalm-2015

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 26. Oktober 2023
Zugriffe: 265

29.05.2015 /  Edi Wollanek

Hochsalm von der Grünauer Seite

Kurz nach dem Gasthaus Enzenbachmühle parkte ich mein Auto.

Hier begann meine Tour auf den Hochsalm. Da der markierte Weg wegen Forstarbeiten gesperrt war, marschierte ich auf der Forststraße bis zum Einstieg in den Hang bei der Hochsalm-Jagdhütte hinauf.

Nach kurzem Aufstieg erreichte ich die Jagdhütte. Hier machte ich kurze Rast. In der Sonne leuchteten die Blüten des Bärlauchs , der hier ein ganzes Feld bildete.

Weiter oben war eine Forststraße bei der der Steig sich teilte. Rechts ging der Weg zum Mittagstein hinüber. Ich marschierte aber nach links hinauf. Der Steig ging bis zu einem Kamm mäßig steil weiter. Nach einem kurzen Stück am Kamm entlang kam ein etwas steileres Stück, das zum Gipfel hinaufführte.

Auf dem Hochsalmgipfel hatte ich einen schöne Rundumsicht.

Den Abstieg machte ich bis zur Forststraße unter der Jagdhütte auf dem selben Weg. Hier entschied ich mich aber für den Steig hinunter zur Enzenbachmühle, obwohl noch immer die Tafel "wegen Forstarbeiten gesperrt" angebracht war.

Es wurde auch nicht mehr gearbeitet, es lagen hier oben nur noch Holzreste auf dem Steig. So kam ich schnell hinunter zur Enzenbachmühle.

Gehzeit:  4 Std. 30 Min.
Länge der Tour: ca. 10 km
Höhenmeter:  ↑ 770 m   ↓ 820 m
Hochsalm-2015:

Download als GPX Datei

Hochsalm-2015

Wegtafel beim Parkplatz nach der Enzenbachmühle

Hochsalm-2015
Hochsalm-2015

Aufstieg auf der Forststraße

Hochsalm-2015
Hochsalm-2015

Ausblick beim Aufstieg

Hochsalm-2015
Hochsalm-2015

Bärlauchfeld bei der Hochsalm-Jagdhütte

Hochsalm-2015
Hochsalm-2015

Abzweigung zum Mittagstein

Hochsalm-2015
Hochsalm-2015

Gipfelkreuz auf dem Hochsalm

Hochsalm-2015
Hochsalm-2015

Ausblick in das Alpenvorland

Hochsalm-2015
Hochsalm-2015

Ausblick in das Tote Gebirge

Hochsalm-2015
Start Slideshow Stop Slideshow

Hochsalm-1984

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 26. Oktober 2023
Zugriffe: 248

08.12.1984 /  Edi Wollanek, Angelika Wollanek

Hochsalm

Länge der Tour: ca. 7 km
Höhenmeter:  ↑ 620 m   ↓ 620 m

Hochsalm und Windhagkogel

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 26. Oktober 2023
Zugriffe: 293

26.06.2015 /  Edi Wollanek

Hochsalm und Windhagkogel

Vom Parkplatz im Tießenbachtal bei Scharnstein begann der heuteige Aufstieg zum Hochsalm.

Der Steig ist schön angelegt und gepflegt. Ohne Schwierigkeiten gelangte ich an der Salmhütte vorbei hinauf zum Gipfel.

Da auch heute sehr schönes Wanderwetter war, war die Aussicht vom Gipfel wieder super.

Nach kurzer Gipfelrast wählte ich jetzt den Abstieg hinunter zur Breneteck-Forststrasse, ich wollte ja hinüber zum Windhagkogel. Dieser Steig geht steil an der Südwestflanke hinab bis zur Forststrasse.

Von hier ging der Steig leicht abfallend einen Grat entlang, dann hinauf zu einer Scharte und drüben wieder ein kleines Stück abwärts. Dem aus Grünau heraufkommenden Steig folgte ich dann hinauf zum Grat des Windhagkogel und gratentlang zum Gipfel hinüber.

Auch hier oben wieder eine sehr schöne Aussicht.

Der Abstieg in das Tießenbachtal absolvierte ich über den Normalweg der Naturfreunde Scharnstein.

Beim Gipfelkreuz des Hochsalm kann man eine Beschreibung dieses Überganges mitnehmen (super!!). Ich stelle diese Beschreibung als Download weiter unten zur Verfügung.

Gehzeit:  6 Std.
Länge der Tour: ca. 10 km
Höhenmeter:  ↑ 1190 m   ↓ 1190 m
Hochsalm und Windhagkogel:

Download als GPX Datei

Hochsalm und Windhagkogel

Start im Tießenbachtal

 
Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

ganz genaue Wegbeschreibung

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

erster Blick zum Windhagkogel

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

kurze Abschnitte auf einer Forststraße

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

Absprungrampe für Gleitschirmflieger

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

Blick zum Windhagkogel hinüber

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

immer wieder diese Wegtafeln - super Idee...

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

Flockenblumen kurz vor dem Gipfel

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

Hochsalm-Gipfelkreuz

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

Ausblick Richtung Windhagkogel und Traunstein

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

Windhagkogel - herangezoomt

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

nocheinmal Windhagkogel mit Traunstein

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

Windwurf beim Übergang

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

unten ist Grünau

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

kurz vor dem Gipfel des Winhagkogel

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

Windhagkogel-Gipfelkreuz

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

Ausblick Richtung Traunstein

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

weit unten das Tissenbachtal und Scharnstein

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

hier geht es hinunter...

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

letzter Blick zum Winhagkogel

Hochsalm und Windhagkogel
Hochsalm und Windhagkogel

Tourende im Tießenbachtal

Hochsalm und Windhagkogel
Start Slideshow Stop Slideshow

Hohe Schrott

Details
Geschrieben von: Wollanek Eduard
Kategorie: Meine Touren - Oberösterreich
Veröffentlicht: 26. Oktober 2023
Zugriffe: 274

17.06.1984 / Edi Wollanek, Hermann Stieger

Überquerung der Hohen Schrott

Gehzeit:  ca. 7 Std. 20 Min.
Länge der Tour: ca. 15,7 km
Höhenmeter:  ↑ 1570 m   ↓ 1550 m
  1. Hohe Nock
  2. Höllkogel
  3. Kasberg
  4. Katzenstein-2010

Seite 5 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10